Biblio
Analecta Cartusiana, in: Notes & commentary [of] the Center for Contemplative Studies in the University of Dallas, 5 / Fall 1982 (1982), 1-2
[Nissen 1982b]
De anti-doperse geschriften van Petrus van Blommeveen, Cornelius Crocus, Joannes Bunderius en Georgius Cassander, in: Doopsgezinde bijdragen, n.r. 11 (1985), 171-184
[Nissen 1985c]
Bibliotheksräume in Kartausen. Exemplarische Situierungen und bauliche Gestalt anhand bauhistorischer Befunde, in: Sylvain Excoffon & Coralie Zermatten (eds.),Sammeln, kopieren, verbreiten. Zur Buchkultur der Kartäuser gestern u. heute.In Zusammenarbeit mit dem Organisationskomitee des internationalen Kongresses f. Kartäuserforschung 13.-16.Juli 2017 Kartause Ittingen, Saint-Étienne, 2018, 11-31, 8 ill. (= Analecta Cartusiana, 337)
[Nagel 2018]
Een boek over Karthuizers, verlucht met houtsneden, Roermond, 1923, 106-(2) p.

[Lambres, Scholtens & Nicolas 1924]
Bruno van Keulen, geroepen tot vriendschap en eenzaamheid, in: Benedictijns tijdschrift, 45 (1984), 78-97
[Nissen 1984d]
Carthusian worlds, Carthusian images. The fascination of silence and inaccessibilty, in: Studies in spirituality, 24 (2014), 143-154
[NIssen 2014]

Les Chartreux, le désert, la montagne et la forêt. Conféfence, Saint Laurent du Pont, 2008, 23 p.

[Nabert 2008]
Coeur de femmes: les moniales chartreuses et le propositum cartusien, in: Martine Valdher (ed.), Moines et moniales dans l'Ordre des Chartreux: l'apport de l'archéologie. Actes du Premier Congrès international d'Archéologie cartusienne, 22-25 juin 2006, Salzburg, 2007, 257-264 (= Analecta Cartusiana, 245)
[Nabert 2007b]

Le corps en prière dans la tradition cartusienne, in: Tom Gaens & Francis Timmermans (eds.), Tradition et transformation. Les chartreux dans l'Europe médiévale et moderne. Colloque international à l'occasion du 650e anniversaire de la fondation de la chartreuse de Liège (6-8 octobre 2010), Saint-Étienne, 2015, 203-217 (= Analecta Cartusiana, 306)
[Nabert 2015]
Das Zellenhaus der Kartäuser und seine Übersetzung in die moderne Minimalwohnung, in: Heinz Krieg, Frank Löbbecke & Katharina Ungerer-Heuck (eds.), Die Kartause St. Johannisberg in Freiburg im Breisgau: historische und baugeschichtliche Untersuchungen, Freiburg im Breisgau, 2014, 35-42 (= Veröffentlichungen aus dem Archiv der Stadt Freiburg im Breisgau, 41)
[Nagel 2014a]
Denis the Carthusian, Spiritual writings: Contemplation, Meditation, Prayer, The Fountain of light and the paths of life, Monastic profession, Exhortation to novices, Dublin, 2005, XIX-(1)-421 p., 2 ill. (= Irish theological quarterly series, 2)
[Ní Riain 2005]

Denys le Chartreux, in: H. Nimal, Vies et oeuvres de quelques-uns de nos pieux écrivains dans les siècles passés, Liège, 1898, 124-169, 2 ill.
[Nimal 1898]

Die Ablässe für die Kartause St. Barbara, in: Werner Schäfke (ed.), Die Kölner Kartause um 1500. Eine Reise in unsere Vergangenheit, Köln, 1991, 146-153, 3 ill.
[Neuhausen 1991]
Die Bibliothek der Kartause Bethleem zu Roermond. Ein Forschungsüberblick, in: Kartäuserregel und Kartäuserleben. Internationaler Kongress vom 30. Mai bis 3. Juni 1984, Stift Heiligenkreuz , dl. 3, Salzburg, 1985, 182-225 (= Analecta Cartusiana, 113:3)
[Nissen 1985a]

Die Kartause als Ort der Begegnung verschiedener Nationen. Eine Untersuchung zur Internationalität der Kartäuser am Beispiel der Kartause Aggsbach, in: James Hogg (ed.), Die Kartäuser und die Künste ihrer Zeit, dl. 2, Salzburg, 2001, 5-29 (= Analecta Cartusiana, 157:2)
[Niederkorn-Bruck 2001]
Die Kartause als Raum im Raum, in: Laurent Auberson (ed.), Les chartreuses et leur espace. Actes du colloque tenu à Arzier (canton Vaud, Suisse) en 2008 et études diverses, Lausanne, 2016, 187-204 (= Cahiers d’archéologie romande, 160)
[Niederkorn-Bruck 2016b]
Die Kartause als Text-Raum mittelalterlicher Mystik-Rezeption. Wissensdiskurse, Schreibpraktiken, Überlieferungskonstellationen, Berlin - Zürich, 2023, (4)-II-370-(12) p. (= Vita regularis. Ordnungen und Deutungen religiosen Lebens im Mittelalter. Abhandlungen, 82)
[Fournier & Nemes 2023]
Die Kartäuser. Propositum und Lebenswirklichkeit, in: Jörg Sonntag, Petrus Bsteh, Brigitte Proksch & Gert Melville (eds.), Geist und Gestalt. Monastische Raumkonzepte als Ausdrucksformen religiöser Leitideen im Mittelalter , Berlin-London, 2016, 142-176, 5 ill. (= Vita regularis. Ordnungen und Deutungen religiosen Lebens im Mittelalter. Abhandlungen, 69)
[Niederkorn-Bruck 2016a]

Die Klausur der Kartäuser, in: Bericht über die 47. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung, (2014), 139-146
[Nagel 2014b]
Die Klausur der Kartäuser. Typologie und Grundrissorganisation der grossen Kreuzgänge im Spannungsverhältnis zwischen Ordensidealen und örtlicher Lage, 2 dln., Salzburg, 2013, 255-(1); 659-(1) p., ill. (= Analecta Cartusiana, 297:1-2)

[Nagel 2013]
Die liturgietheoretischen Normen in den Consuetudines der Prioren Guigo, Anthelm und Basilius unter besonderer Berücksichtigung der Musik, in: Martin Czernin (ed.), Gedenkschrift für Walter Pass, Tutzing, 2002, 177-200
[Niederkorn-Bruck 2002]
Die Schnalser Handschriften in Padua, Salzburg, 1984, 219 p. (= Kartäuserregel und Kartäuserleben. Internationaler Kongress vom 30. Mai bis 3. Juni 1984 Stift Heiligenkreuz, 2 = Analecta Cartusiana, 113:2)

[Neuhauser 1984]
Dionysius de Kartuizer (1402/3-1471), de "doctor extaticus" uit Rijkel, in: Communio. Internationaal katholiek tijdschrift, 28 (2003), 202-212
[Nissen 2003a]

Dionysius de Kartuizer (1402/3-1471): de roem van de Roermondse kartuis, in: Krijn Pansters (ed.), Het geheim van de stilte. De besloten wereld van de Roermondse kartuizers. Verschenen ter gelegenheid van de tentoonstelling in het voormalige kartuizerklooster 'O.L. Vrouw van Bethlehem' te Roermond, maart - juni 2009, Zwolle, 2009, 158-165, 289-290, 2 ill.

[Nissen 2009c]
Pagina's
- 1
- 2
- 3
- 4
- volgende ›
- laatste »