Biblio
Der heilige Bruno von Köln, der Kartäuser, Meitingen, 1936, 48 p. (= Lebensschule der Gottesfreunde, 22)
[Rüther 1936]
Der Kartäuser Heinrich Egher von Kalkar (1328-1408), Göttingen, 1967, 297 p. (= Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, 18 / Studien zur Germania Sacra, 8)
[Rüthing 1967a]
Der Kartäuser Johannes Justus Landsberg. Als Studentenvater betreute er in Köln Petrus Canisius, in: Landsberger Geschichtsblätter. Organ des Historischen Vereins für Stadt und Kreis Landsberg am Lech, 83-84 (1982), 10-12
[Rossmann 1982b]
Der Mythos der Kartäuser. Beobachtungen zum Bild der Kartäuser in der öffentlichen und literarischen Vorstellung, in: Jürg Ganz & Margrit Früh (eds.), Das Erbe der Kartäuser. Akten des III. Internationalen Kartäuserkongresses in der Kartause Ittingen vom 1.-5. Dezember 1999, Salzburg, 2000, 185-195 (= Analecta Cartusiana, 160)
[Rieder 2000]

Der spätmittelalterliche Choraltraktat aus der Kartause Gaming (Niederösterreich). Einführung und Edition, Tutzing, 2008, 99 p., ill. (= Musica mediaevalis Europae occidentalis, 9)
[Rausch 2008]
Deus locum dabit. Studien zur Theologie des Kartäuserpriors Guigo I. (1083-1136), Paderborn, 1997, XXXVI-335 p. (= Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes zur Erforschung der mittelalterlichen Theologie und Philosophie, N.F. 42)

[Rieder 1997]
Die Buchkunst der Kartäuser, in: Sönke Lorenz (ed), Bücher, Bibliotheken und Schriftkultur der Kartäuser. Festgabe zum 65. Geburtstag von Edward Potkowski, Stuttgart, 2002, 195-197 (= Contubernium. Tübinger Beiträge zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte, 59)
[Rybandt 2002]

Die Geschichte der Kartause Aggsbach bei Melk in Niederösterreich, 2 dln., Salzburg, 1976, (2)-IV-181, (1) + 182-466 (doorlopend) p. (= Analecta Cartusiana, 29-30)
[Rossmann 1976]
Die Kartäuser im Blickpunkt der Wissenschaften. 35 Jahre internationale Treffen 23.-25. Mai 2014 in der ehemaligen Kölner Kartause, Salzburg, 2015, 240 p., ill. (= Analecta Cartusiana, 310)
[Roth 2015]
Die Kartäuser und die spätmittelalterlichen Ordensreformen, in: Kaspar Elm (ed.), Reformbemühungen und Observanzbestrebungen im spätmittelalterlichen Ordenswesen, Berlin, 1989, 35-58 (= Berliner historische Studien, 14 / Ordensstudien, 6)
[Rüthing 1989]

Die Originalität der Berufung des hl. Bruno, in: Alain Girard, Daniel Le Blévec & Nathalie Nabert (eds.), Saint Bruno et sa postérité spirituelle. Actes du Colloque international des 8 et 9 octobre 2001 à l'Institut catholique de Paris, Salzburg, 2003, 51-57 (= Analecta Cartusiana, 189)
[Rieder 2003]
Die Stellungnahme des Kartäusers Vinzenz von Aggsbach zur mystischen Theologie des Johannes Gerson, in: Kartäusermystik und -mystiker. Dritter internationaler Kongress über die Kartäusergeschichte und -spiritualität, dl. 5, Salzburg, 1982, 5-30 (= Analecta Cartusiana, 55:5)
[Rossmann 1982a]
Die Wächter Israels. Ein Beitrag zur Geschichte der Visitationen im Kartäuserorden, in: Marijan Zadnikar & Adam Wienand (eds.), Die Kartäuser. Der Orden der schweigenden Mönche, Köln, 1983, 169-183
[Rüthing 1983b]
Dionysius, der Kartäuser: seine Discretio spirituum im Vergleich mit der gegenwärtigen Religionspsychopathologie, in: James Hogg (ed.), Die Kartäuser und die Künste ihrer Zeit, dl. 2, Salzburg, 2001, 105-110 (= Analecta Cartusiana, 157:2)
[Roth 2001a]

Dionysius van Rijkels De quatuor hominis novissimis, in: Robbe Joost, Waer een steen so breet dat hi al eertrijck besloech. Suso’s allegorie van de steen in volkstalige en Latijnse teksten in de vijftiende-eeuwse Nederlanden, Antwerpen, 2014, 179-180 (= Ons geestelijk erf, 85:3)
[Robbe 2014a]
Documents concernant la chartreuse dite du Mont-St. Jean Baptiste, à Zeelhem près de Diest, in: Analectes pour servir à l'histoire ecclésiastique de la Belgique, 16 (1879), 318-327
[Reusens 1879c]

Documents relatifs à l'histoire de l'université de Louvain (1425-1797): 62. Couvent des Chartreux, in: Analectes pour servir à l'histoire ecclésiastique de la Belgique, 23 (1892), 203-205

[Reusens 1892]

Domus sanctae Annae, monialium apud Brugas Flandriae urbem fundata anno relaxationis humanae millesimo trecentesimo sexagesimo tertio, vel millesimo trecentesimo quadragesimo octauo, ut alii. Ex monumentis manu-scriptis domus, in: Arnoldus Raissius, Origines Cartusiarum Belgii, Duaci [Douai], Martinus Bogardus, 1632, 61-81

[Raissius 1632e]
Dorlandus (Pierre), in: Dictionnaire national de Belgique, 6 (1878), 131-133
[Reusens 1878]

Is de eerste vertaling van de Bijbel in het Middelnederlands proza, vervaardigd in de jaren 1360-1384, het werk van een monnik uit het kartuizerklooster van Herne?, in: Het Oude Land van Edingen en omliggende, 5 (1977), 169-176, 1 ill.
[Roeykens 1977]
Egher, Heinrich, von Kalkar, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 2e ed., 2 (1980), 379-384
[Rüthing 1980]
Ein Brief des Kardinals Matthäus von Albano an die Grande Chartreuse, in: Revue bénédictine, 78 (1968), 145-151
[Rüthing 1968]
Eine Kartäuserbibliothek im 21. Jahrhundert: Bibliotheca Cartusiana Moguntina - digital. Die virtuelle Kartausebibliothek Mainz, in: Gerhard Kölsch & Christoph Winterer (eds.), Die Kartause von Mainz. Kunst und Geschichte des ältesten Kartäuserklosters in Deutschland, Oppenheim am Rhein, 2021, 148-149 (= Veröffentlichungen der Bibliotheken der Stadt Mainz, 71)

[Effinger & Richter 2021]
Enkele aanvullende nota's bij Lievens' Middelnederlandse handschriften in Oost-Europa, in: Norbert Morciniec & Stanisław Prędota (eds.), Neerlandica Wratislaviensia, dl. 5, Wrocław, 1991, 57-78 (= Acta Universitatis Wratislaviensis, 1299)

[Reynaert 1991]
