Biblio
Das Gebet der Einfachheit - Kartäusergebet, in: Cistercienser Chronik, 84 (1977), 105-108
[Burgener & Blüm 1977]
Das Erfurter Kartäuserregimen: Studien zur diätetischen Literatur des Mittelalters, Salzburg, 1997, 100 p., 3 ill. (= Analecta Cartusiana, 141)
[Koch 1997]
Das Erbe der Kartäuser. Akten des III. Internationalen Kartäuserkongresses in der Kartause Ittingen vom 1.-5. Dezember 1999, Salzburg, 2000, (2)-196 p., 48 ill. (= Analecta Cartusiana, 160)
[Ganz & Früh 2000]
Das Ender der Freiburger Kartause, in: Hermann Josef Roth (ed.), Geschichte und Kultur der Kartäuser. Tagung am 21. und 22. Oktober 1979 in Köln, Bregenz, 1980, 23-25 (= Cistercienser Chronik, 87:1)

[Frank 1980]
Das Einsiedlertum und die Cistercienser, in: Cistercienser Chronik, 84 (1977), 87-89

[Leclercq 1977]
Das Chorgestühl der Mainzer Kartause, in: Gerhard Kölsch & Christoph Winterer (eds.), Die Kartause von Mainz. Kunst und Geschichte des ältesten Kartäuserklosters in Deutschland, Oppenheim am Rhein, 2021, 84-99, 17-(1) ill. (= Veröffentlichungen der Bibliotheken der Stadt Mainz, 71)
[Wartena 2021]
Das Cantuagium des Heinrich Eger von Kalkar, 1328-1408, Köln, 1952, 67 p. (= Beiträge zur rheinischen Musikgeschichte, 2)
[Hüschen 1952]

Das Buch als Medium der Bildung für die Lebenspraxis bei den Kartäusern. Gesundheit als Thema am besonderen Beispiel der Pflege der Medizin, Hochschulschrift, Wien, University of Vienna: Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät, 2012, 286 p., ill.

[Sailer 2012]
Das Bild der Stadt Köln in den Brunoviten, in: Hermann Josef Roth (ed.), Die Kartäuser im Blickpunkt der Wissenschaften.35 Jahre internationale Treffen 23.-25. Mai 2014 in der ehemaligen Kölner Kartause, Salzburg, 2015, 36-58, 13 ill. (= Analecta Cartusiana, 310)
[Beutler 2015]
Das Besondere an den Bibliotheken der Kartäuser. Überlegungen ausgehend von der Kartäuserbibliothek Bethlehem in Roermond (14.-18. Jahrhundert), in: Hermann Josef Roth (ed.), Die Kartäuser im Blickpunkt der Wissenschaften.35 Jahre internationale Treffen 23.-25. Mai 2014 in der ehemaligen Kölner Kartause, Salzburg, 2015, 148-157 (= Analecta Cartusiana, 310)
[Thissen 2015]
Das barocke Bibliotheksprogramm der ehemaligen Kartause Marienthron in Gaming, Salzburg, 1986, 136 p., ill. (= Analecta Cartusiana, 58:3)
[Fischer 1986b]
Das Antiphonar der Kartause, ein Beispiel eremitischer Liturgiereform des 11. und 12. Jahrhunderts, in: Meta Niederkorn-Bruck (ed.), Liber amicorum James Hogg. Kartäuserforschung 1970-2006. Internationale Tagung Kartause Aggsbach 28.8-1.9.2006 Kartause Mauerbach, dl. 1, Salzburg, 2007, 259-264 (= Analecta Cartusiana, 210:1)
[Becker & Franz 2007]

D’une bible à l'autre... La réalisation des deux premières bibles de la Grande Chartreuse au XIIe siècle, in: Revue Mabillon. Revue internationale d'histoire et de littérature religieuses, 74 (= n.r. 13) (2002), 161-188
[Mielle de Becdelièvre 2002]

De D. Henrico Loenio, priore domus Capellae, nec non et Bruxellensis. De quo vide Chronicon Dorlandi, lib. 7, cap. 31, in: Arnoldus Bostius, Opusculum de praecipuis aliquot Cartusianae familiae patribus, ed. Theodorus Petreius, Coloniae Agrippinae [Köln], Bernardus Gualterius, 1609, 55

[Bostius 1609k]
De D. Adriano S. Theologiae Doctore, Cartusiae Gertruido Berganae professo, in: Arnoldus Bostius, Opusculum de praecipuis aliquot Cartusianae familiae patribus, ed. Theodorus Petreius, Coloniae Agrippinae [Köln], Bernardus Gualterius, 1609, 23-24

[Bostius 1609s]