Biblio

Auteur [ Titel(Desc)] Jaar
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 
D
Arpád P. Orbán
Das Latein und die lateinische Literatur im Lichte des asketischen Ideals der Kartäuser, in: James Hogg (ed.), Kartäuserliturgie und Kartäuserschrifttum. Internationaler Kongreß vom 2. bis 5. September 1987, Klosterneuburg, dl. 1, Salzburg, 1988, 34-52 (= Analecta Cartusiana, 116:1)
[Orbán 1988]
Hubertus Maria Blüm
Das Leben der Kartäuser, einst und jetzt, in: Walter Hildebrand (ed.), 650 Jahre Kartause Gaming, Ötscherland (N.Ö). Vielfalt des Heilens (Ganzheitsmedizin - Ausstellung vom 8. Mai bis 31. Oktober), Gaming, 1992, 515-530
[Blüm 1992]
André Poisson
Das liturgische Gebet. Vier Rundbriefe des Rev. Pater General Dom André Poisson, in: Analecta Cartusiana, dl. 325, Salzburg, 2017, 14-100  
[Poisson 2017] PDF-pictogram Poisson_Das liturgische Gebet_inhoudsopgave.pdf (642.54 KB)
Walter Baier
Das liturgische Werk des Kartäusers Matthias Mittner (1575-1632), in: James Hogg (ed.), Kartäuserliturgie und Kartäuserschrifttum. Internationaler Kongreß vom 2. bis 5. September 1987, Klosterneuburg, dl. 2, Salzburg, 1988, 83-100 (= Analecta Cartusiana, 116:2)
[Baier 1988]
Gerhard Schlegel
Das Monasticon Cartusiense: ein internationales Projekt, in: James Hogg (ed.), Die Reichskartause Buxheim 1402-2002 und der Kartäuserorden. Internationaler Kongress vom 9. bis zum 12. Mai 2002, dl. 2, Salzburg, 2004, 3-11 (= Analecta Cartusiana, 182:2)  
[Schlegel 2004a] PDF-pictogram Schlegel_Monasticon Cartusiense Project.PDF (1.37 MB)
Hans Jakob Bürger
Das Offizium der seligen Jungfrau Maria nach der Verwendung und dem Brauch der Kartäuser, gemäss dem Tagzeiten-Buch der Kartäuser im Jahre des Herrn 1936, Kisslegg, 2019, 240 p.  
[Bürger 2019]
Bruno Kammann
Das Priorat des Gerhard Kalckbrenner 1536 bis 1566, in: Bruno Kammann, Die Kartause St. Barbara in Köln (1334 bis 1953): Kontinuität und Wandel. Ein Beitrag zur Kirchen- und Stadsgeschichte Kölns, Köln, 2010, 335-350 (= Libelli Rhenani. Schriften der Erzbischöflichen Diözesan- und Dombibliothek zur rheinischen Kirchen- und Landesgeschichte sowie zur Buch- und Bibliotheksgeschichte, 33)
[Kammann 2010b]
Almuth Märker
Das Prohemium longum des Erfurter Kartäuserkatalogs aus der Zeit um 1475. Edition und Untersuchung, 2 dln., Bern, 2008, XVI-586 (doorlopend) p., ill. (= Lateinische Sprache und Literatur des Mittelalters, 35)  
[Märker 2008]
Bruno Kammann
Das Schicksal der Kartause St. Barbara in Köln 1794 und seine Folgen, in: Meta Niederkorn-Bruck (ed.), Kartäusisches Denken und daraus resultierende Netzwerke vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Internationale Tagung: Kartause Aggsbach 23.-27. August 2011. Zum Anlass des 80. Geburtstages von James Hogg, dl. 4, Salzburg, 2012, 5-50 (= Analecta Cartusiana, 276:5)
[Kammann 2012]
Christoph Fasbender
Das Speculum animae in kartäusischer Tradition, in: Gilbert Fournier & Balázs J. Nemes (eds.), Die Kartause als Text-Raum mittelalterlicher Mystik-Rezeption. Wissensdiskurse, Schreibpraktiken, Überlieferungskonstellationen, Berlin - Zürich, 2023, 335-356 (= Vita regularis: Ordnungen und Deutungen religiosen Lebens im Mittelalter. Abhandlungen, 82)
[Fasbender 2023]
Hansjakob Becker
Das Tonale Guigos I. Ein Beitrag zur Geschichte des liturgischen Gesanges und der Ars Musica im Mittelalter, München, 1975, XXV-283-XV p., 5 ill. (= Münchener Beiträge zur Mediävistik und Renaissance-Forschung, 23)
[Becker 1975]
Wolfgang Mössner
Das Triptychon mit den Kartäuserklöstern des gesamten Erdkreises, in: Anzeiger des Germanischen Nationalmuseums, (1977), 55-66
[Mössner 1977]
Hermann Josef Roth
"Das weiße Paradies". Zur Wahrnehmung und Vermittlung monastischen Lebens in neuerer Zeit, in: Meta Niederkorn-Bruck (ed.), Kartäusisches Denken und daraus resultierende Netzwerke vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Internationale Tagung: Kartause Aggsbach 23.-27. August 2011. Zum Anlass des 80. Geburtstages von James Hogg, dl. 5, Salzburg, 2012, 69-92 (= Analecta Cartusiana, 276:5)
[Roth 2012]
Elke Nagel
Das Zellenhaus der Kartäuser und seine Übersetzung in die moderne Minimalwohnung, in: Heinz Krieg, Frank Löbbecke & Katharina Ungerer-Heuck (eds.), Die Kartause St. Johannisberg in Freiburg im Breisgau: historische und baugeschichtliche Untersuchungen, Freiburg im Breisgau, 2014, 35-42 (= Veröffentlichungen aus dem Archiv der Stadt Freiburg im Breisgau, 41)
[Nagel 2014a]
J. W. M. Schellekens
Dat croenken des loefs van Jacobus van Gruitrode in een tot nog toe onbekend gebedenboek, in: Elly Cockx-Indestege & Frans Hendrickx (eds.), Miscellanea Neerlandica. Opstellen voor Dr. Jan Deschamps ter gelegenheid van zijn zeventigste verjaardag. Dl. 1: Bio-bibliografie, handschriftenkunde, miniatuurkunst, Leuven, 1987, 251-261, 1 ill. (= Miscellanea Neerlandica, 1)
[Schellekens 1987] PDF-pictogram Schellekens_Croenken des loefs van Jacobus van Gruitrode.PDF (1.14 MB)
Martin Morard
Dater par les calendriers ou se méfier des apparences. À propos des manuscrits de la chartreuse du Mont-Dieu, in: Scriptorium. Revue internationale des études relatives aux manuscrits, 66 (2012), 337-381  
[Morard 2012] PDF-pictogram Morard_Calendriers de la chartreuse du Mont-Dieu.pdf (6.32 MB)
Jan De Grauwe
Les dates des chapitres généraux, in: Meta Niederkorn-Bruck (ed.), Liber amicorum James Hogg. Kartäuserforschung 1970-2006. Internationale Tagung Kartause Aggsbach 28.8-1.9.2006 Kartause Mauerbach, dl. 3, Salzburg, 2008, 35-58 (= Analecta Cartusiana, 210:3)
[De Grauwe 2008] PDF-pictogram De Grauwe_Les dates des chapitres généraux.pdf (5.55 MB)
Thomas Op de Coul
Dealing with change: the Carthusians and Corpus Christi, in: Plainsong & Medieval Music , 30 / 1 (2021), 29-53  
[Op de Coul 2021]
Sylvain Excoffon
Les débuts de la Chartreuse au prisme de ses relations avec les abbayes de la Chaise-Dieu et de Saint-Chaffre (fin XI-début XII siècle), in: Revue Mabillon. Revue internationale d'histoire et de littérature religieuses, 89 (2017), 117-146  
[Excoffon 2017b]
...
Delft, in: Maisons de l’Ordre des Chartreux: vues et notices, dl. 2, Montreuil-sur-Mer, 1915, 249-252, ill.
[Maisons_Delft 1915] PDF-pictogram Maisons_Delft.pdf (1.97 MB)
Palémon Bastin
Delft. Necrologium ex chartis capituli generalis, in: Palémon Bastin, Chartreuse de Delft Val-Saint-Barthélemy (Province de Teutonite [Manuscrit], Grande Chartreuse, s.d., [38]-43] (= Archives de la Grande Chartreuse, A-5/73 a)  
[Bastin s.d. (m)] PDF-pictogram Bastin_Delft_Necrologium.pdf (386.67 KB)
Albert Gruijs
Delft - Saint Barthélemy de Delft, in: Albert Gruijs, Cartusiana: un instrument heuristique, a heuristic instrument, ein heuristischer Apparat, dl. 2: Maisons, Paris, 1977, 271 (= Institut de Recherche et d'histoire des textes: bibliographies, colloques, travaux préparatoires)
[Gruijs 1977i] PDF-pictogram Gruijs_Delft_Saint Barthélemy de Delft.pdf (829.51 KB)
Augustin Devaux & Gabriël Van Dijck
Delft - Saint-Barthélemy de Delft, in: Augustin Devaux & Gabriël Van Dijck, Nouvelle Bibliographie Cartusienne. Cartusiana, dl. 3: Maisons de l'Ordre, Grande Chartreuse, 2005, 237-240  
[Devaux & Van Dijck 2005i]
Michael Schoengen
Delft (Z.-H.): Karthuizers, in: Michael Schoengen, Monasticon Batavum, dl. 3: De Benedictijnsche Orden benevens de Carmelieten en Jesuieten, Amsterdam, 1942, 28-29 (= Verhandelingen der Nederlandsche Akademie van Wetenschappen. Afdeeling Letterkunde, n.s. 45)
[Schoengen 1942b] PDF-pictogram Schoengen, Delft (Z.H.)_1. Karthuizers.PDF (395.06 KB)
H. J. J. Scholtens
Het Delftsche kartuizerconvent, in: Haarlemsche bijdragen. Bouwstoffen voor de geschiedenis van het bisdom Haarlem, 60 (1948), 271-282
[Scholtens 1948] PDF-pictogram Scholtens_Het Delftsche kartuizerconvent.pdf (531.26 KB)

Pagina's