Biblio
Die Kartäuser von Mauerbach und ihre Geschichte. Spirituelles Leben auf materieller Basis, in: Ulrike Knall-Brskovsky (ed.), Kartause Mauerbach. 1314 bis heute, Wien, 1999, 375-385, 3 ill. (= Österreichische Zeitschrift für Kunst und Denkmalpflege, 53)
[Jaritz 1999]
Die Kartäuserautoren und -bibliotheken nach dem Register des Rooklosters bei Brüssel, in: Hermann Josef Roth (ed.), Geschichte und Kultur der Kartäuser. Tagung am 21. und 22. Oktober 1979 in Köln, Bregenz, 1980, 6-10 (= Cistercienser Chronik, 87:1)
[Hendrickx 1980]

Die Kartäuserliturgie um 1500, in: Werner Schäfke (ed.), Die Kölner Kartause um 1500. Eine Reise in unsere Vergangenheit, Köln, 1991, 241-251, 1 ill.
[Blüm 1991]
Die Kartäuser-Schriftsteller im deutschsprachigen Raum, in: Marijan Zadnikar & Adam Wienand (eds.), Die Kartäuser. Der Orden der schweigenden Mönche, Köln, 1983, 345-373

[Blüm 1983g]
Die kartäusische Rezeption der Nachfolge Christi, in: Meta Niederkorn-Bruck (ed.), Liber amicorum James Hogg. Kartäuserforschung 1970-2006. Internationale Tagung Kartause Aggsbach 28.8-1.9.2006 Kartause Mauerbach, dl. 1, Salzburg, 2007, 103-131 (= Analecta Cartusiana, 210:1)
[Van Dijk 2007]

Die Karthause zu Erfurt, in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Altertumskunde von Erfurt, 27 (1906), 1-49
[Oergel 1906]
Die Karthäuser als Bücherfreunde, in: Sankt Wiborada. Ein Jahrbuch für Bücherfreunde, 1 (1933), 16-21
[Schreiber 1933]
Die Klausur der Kartäuser, in: Bericht über die 47. Tagung für Ausgrabungswissenschaft und Bauforschung, (2014), 139-146
[Nagel 2014b]
Die Klausur der Kartäuser. Typologie und Grundrissorganisation der grossen Kreuzgänge im Spannungsverhältnis zwischen Ordensidealen und örtlicher Lage, 2 dln., Salzburg, 2013, 255-(1); 659-(1) p., ill. (= Analecta Cartusiana, 297:1-2)

[Nagel 2013]
Die Kölner Buchbinderstatt "Hl. Barbara" und das Kartäuserkloster St. Barbara zu Köln. Eine einband- und siegelkundliche Studie, in: Mélanges offerts par ses confrères étrangers à Charles Braibant, Directeur général des archives de France, Président d'honneur du Conseil international des archives , Bruxelles, 1959, 175-188
[Gerig 1959]
Die Kölner Kartause 1334-1928, in: Rainer Sommer (ed.), Die Kartause in Köln. Festschrift der evangelischen Gemeinde Köln zum 50. Jahrestag der Einweihung der Kartäuserkirche in Köln zur evangelischen Kirche am 16. September 1978, Köln, 1978, 7-65, 13 ill.
[Sommer 1978b]
Die Kölner Kartause als Behüterin des spätmittelalterlichen Mystik. Ihre Beziehungen zu Maria van Hout, in: Tom Gaens & Francis Timmermans (eds.), Tradition et transformation. Les chartreux dans l'Europe médiévale et moderne. Colloque international à l'occasion du 650e anniversaire de la fondation de la chartreuse de Liège (6-8 octobre 2010), Saint-Étienne, 2015, 335-350 (= Analecta Cartusiana, 306)
[Van Dijk 2015]
Die Kölner Kartause um 1500: eine Reise in unsere Vergangenheit. Aufsatzband, Köln, 1991, 480 p., ill.

[Schaefke 1991]
Die Kölner Kartause um 1500: eine Reise in unsere Vergangenheit. Führer zur Ausstellung 18. Mai - 22. September 1991, Kölnisches Stadtmuseum, Stadt Köln, Köln, 1991, 190 p., ill.

[Wagner & Bock 1991]
Die Kölner Kartause und die Anfänge der katholischen Reform in Deutschland, Münster in Westfalen, 1935, XV-(1)-120 p., 1 ill. (= Katholisches Leben und Kämpfen im Zeitalter der Glaubensspaltung. Vereinsschriften der Gesellschaft zur Herausgabe des Corpus Catholicorum, 6)

[Greven 1935]


Die Kölner Kartause und die ersten Kölner Jesuiten in der Reformationszeit, in: Tom Gaens & Francis Timmermans (eds.), Tradition et transformation. Les chartreux dans l'Europe médiévale et moderne. Colloque international à l'occasion du 650e anniversaire de la fondation de la chartreuse de Liège (6-8 octobre 2010), Saint-Étienne, 2015, 301-306 (= Analecta Cartusiana, 306)
[Trippen 2015]
Die Kölner Kartause und ihre Beziehungen zu den Niederlanden, in: Werner Schäfke (ed.), Die Kölner Kartause um 1500. Eine Reise in unsere Vergangenheit, Köln, 1991, 359-372, 5 ill.
[Grams-Thieme 1991]
Die Kölner Kartause unf ihre Stellung in der Geistesgeschichte, in: Marijan Zadnikar & Adam Wienand (eds.), Die Kartäuser. Der Orden der schweigenden Mönche, Köln, 1983, 215-223, 6 ill.

[Wienand 1983f]
Die Kölner Kartause. Von ihrer Gründung bis zum Ausgang des Mittelalters, Bonn, 1932, XIV-110 p., 16 ill. (= Veröffentlichungen des Historischen Museums der Stadt Köln, 2)
[Schneider 1932]
Die Kölner Kartäuser und die katholische Reform, in: Marijan Zadnikar & Adam Wienand (eds.), Die Kartäuser. Der Orden der schweigenden Mönche, Köln, 1983, 224-225, 1 ill.
[Wienand 1983e]
Die Kölner Universität und das Kartäuserkloster im 15. Jahrhundert: eine fruchtbare Beziehung, in: Werner Schäfke (ed.), Die Kölner Kartause um 1500. Eine Reise in unsere Vergangenheit, Köln, 1991, 154-168
[Tewes 1991]
Die Kommentare des Karthäusers Dionysius Rickel zu den areopagistischen Schriften, in: Zeitschrift für katholische Theologie , 27 (1903), 148-151
[Stiglmayr 1903]
Die Kritik des Aberglaubens, der Irrtümer und Missbräuche im Kult bei Jacobus Cartusiensis, in: Lorenz Sönke (ed.), Bücher, Bibliotheken und Schriftkultur der Kartäuser. Festgabe zum 65. Geburtstag von Edward Potkowski, Stuttgart, 2002, 151-163 (= Contubernium. Tübinger Beiträge zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte, 59)
[Bracha 2002]

Die Lage der Kartause, in: Gerhard Kölsch & Christoph Winterer (eds.), Die Kartause von Mainz. Kunst und Geschichte des ältesten Kartäuserklosters in Deutschland, Oppenheim am Rhein, 2021, 160-161, 2 ill. (= Veröffentlichungen der Bibliotheken der Stadt Mainz, 71)
[Karn 2021]
Die Lebensformen der Kartäuser im Vergleich zu anderen Orden, in: Antonius Böing & Günther Inhester (eds.), Judocus Vredis: Kunst aus der Stille: eine Klosterwerkstatt der Dürerzeit = Kunst uit de stilte: een kloosterwerkplaats uit de tijd van Dürer, Borken, 2001, 51-60
[Hogg 2001a]