Biblio
Les Donnés dans un ordre religieux: l'exemple des Chartreux, in: Charles De Miramon, Les donnés au Moyen Âge: une forme de vie religieuse laïque (v. 1180 - v. 1500), Paris, 1999, 233-274, 434, 1 ill. (= Cerf Histoire)
[De Miramon 1999]

Die Kartäuser und das Heilige Römische Reich. Internationaler Kongress vom 9.-11. September 1997, Bezirksklinikum in der Kartause Prüll, 4 dln., Salzburg, 1998, –, 140, 99, 243 p. (= Analecta Cartusiana, 140:1-4)

[Hogg 1998]
Das Erfurter Kartäuserregimen: Studien zur diätetischen Literatur des Mittelalters, Salzburg, 1997, 100 p., 3 ill. (= Analecta Cartusiana, 141)
[Koch 1997]
Der Gregorianische Gesang bei den Kartäusern und im Kloster Prüll, in: 1000 Jahre Kultur in Karthaus-Prüll: Geschichte und Forschung vor den Toren Regensburgs. Festschrift zum Jubiläum des ehemaligen Klosters, Regensburg, 1997, 236-243
[Hiley 1997]

Deus locum dabit. Studien zur Theologie des Kartäuserpriors Guigo I. (1083-1136), Paderborn, 1997, XXXVI-335 p. (= Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes zur Erforschung der mittelalterlichen Theologie und Philosophie, N.F. 42)

[Rieder 1997]
Dionysius der Kartäuser: Einführung in Werk und Gedankenwelt, Salzburg, 1996, (4)-IV-(2)-288 p. (= Analecta Cartusiana, 133)

[Wassermann 1996]

Dom Benoît Lambres, bio-bibliographie, in: James Hogg (ed.), The mystical tradition and the Carthusians. Internationaler Kongress vom 20. bis zum 23. September 1995, Stift Lilienfeld, dl. 9, Salzburg, 1996, 5-64 (= Analecta Cartusiana, 130:9)

[De Grauwe 1996k]
Dom Denis Houtepen (1890-1970). Essai de bio-bibliographie, in: Jan De Grauwe, Chartreux: hier et aujourd'hui, Salzburg, 1996, 106-116 (= Analecta Cartusiana, 134)
[De Grauwe 1996j]
Dom Nicolas Brouckman, poète († 1698), in: Jan De Grauwe, Chartreux: hier et aujourd'hui, Salzburg, 1996, 63-71 (= Analecta Cartusiana, 134)
[De Grauwe 1996g]
Dom Sébastien Maccabe (1886-1951). Essai de bio-bibliographie, in: Jan De Grauwe, Chartreux: hier et aujourd'hui, Salzburg, 1996, 102-105, portr. (= Analecta Cartusiana, 134)
[De Grauwe 1996i]
Données biographiques supplémentaires sur des chartreux des provinces de Teutonie et de Picardie, in: Jan De Grauwe, Chartreux, hier at aujourd’hui, Salzburg, 1996, 72-78 (= Analecta Cartusiana, 134)
[De Grauwe 1996f]
Die Grenzen der Kartause oder die Kartäuser und die Frauen, in: Margrit Früh & Jürg Ganz (eds.), Akten des II. Internationalen Kongresses für Kartäuserforschung in der Kartause Ittingen, 1. - 5. Dezember 1993 , Ittingen, 1995, 43-56
[Bauer 1995]
Die Kartause Aggsbach, Salzburg, 1995, 160 p., ill. (= Analecta Cartusiana, 83:4)
[Thir & Hogg 1995]
Die Kartäuser und das Buch: Anmerkungen zu den Consuetudines, in: Bibliothek und Wissenschaft. Ein Jahrbuch, 28 (1995), 95-110
[Schmitz 1995]
Die Trierer Kartause St.Alban von der Gründung (1330/31) bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts, Salzburg, 1995, 200 p. (= Analecta Cartusiana, 132)
[Oldenburg 1995]
Die Wohnkultur der Kartäuser, in: Margrit Früh & Jürg Ganz (eds.), Akten des II. Internationalen Kongresses für Kartäuserforschung in der Kartause Ittingen, 1. - 5. Dezember 1993 , Ittingen, 1995, 33-42
[Benedik 1995]
The development of the Carthusian Order in Europe and Britain. A preliminary survey, in: Martin Carver (ed.), In search of cult. Archaeological investigations in honour of Philip Rahtz, Woodbridge, 1993, 139-151
[Aston 1993]
Die beiden Brunozyklen der Kölner Kartause St. Barbara, in: James Hogg (ed.), Die Kartäuser und ihre Welt - Kontakte und gegenseitige Einflüsse. Internationaler Kongress vom 23. bis 26. September 1992 Gaming, dl. 3, Salzburg & Lewiston (N.Y.), 1993, 118-212, 28 ill. (= Analecta Cartusiana, 62:3)
[Beutler 1993]
Das Leben der Kartäuser, einst und jetzt, in: Walter Hildebrand (ed.), 650 Jahre Kartause Gaming, Ötscherland (N.Ö). Vielfalt des Heilens (Ganzheitsmedizin - Ausstellung vom 8. Mai bis 31. Oktober), Gaming, 1992, 515-530
[Blüm 1992]
Die Geschichte des Kartäuserordens. Internationaler Kongress von 30. Mai bis 2. Juni 1991 veranstaltet vom Freundeskreis der Kartause Astheim, 2 dln., Salzburg & Lewiston (N.Y.), 1992, 266, VIII-190 p., ill. (= Analecta Cartusiana, 125:1-2)

[Hogg 1992h]
La doctrine monastique des Coutumes de Guigues, [Notre-Dame de] Casalibus, 1992, 31-(1) p.

[Poisson 1992]

Der Maler und Holzschneider Anton Woensam von Worms und seine Arbeiten für die Kölner Kartause, in: Werner Schäfke (ed.), Die Kölner Kartause um 1500. Eine Reise in unsere Vergangenheit, Köln, 1991, 373-389, 9 ill.
[Jakoby 1991]
Der Nekrolog der Kartause Erfurt als Quelle ordensgeschichtlicher Forschung (14.-18. Jh.), in: James Hogg (ed.), Die Geschichte des Kartäuserordens. Internationaler Kongress von 30. Mai bis 2. Juni 1991 veranstaltet vom Freundeskreis der Kartause Astheim, dl. 1, Salzburg & Lewiston (N.Y.), 1991, 105-112 (= Analecta Cartusiana, 125:1)
[Schlegel 1991b]
Die Ablässe für die Kartause St. Barbara, in: Werner Schäfke (ed.), Die Kölner Kartause um 1500. Eine Reise in unsere Vergangenheit, Köln, 1991, 146-153, 3 ill.
[Neuhausen 1991]