The website www.buxheimlibrary.org is the continuation of a project begun back in 1998 at Yale University. The original site is no longer available except as an archived file, and so this will eventually serve as a replacement. The Carthusian monastery at Buxheim in southwestern Germany was founded in 1402 and over the years established a library that in the late Middle Ages and early modern period was one of the largest in Europe, with over 500 manuscripts and more than 500 incunables, along with up to 20,000 other volumes.
Ziel des Projektes ist der Aufbau einer Virtuellen Bibliothek mit den Handschriften der 1781 aufgelösten Mainzer Kartause auf dem Michelsberg. Im Zentrum des Projektes steht die Digitalisierung und Online-Bereitstellung der 622 Handschriften aus der Mainzer Kartause im Bestand der Mainzer Wissenschaftlichen Stadtbibliothek. Vorgesehen ist der Aufbau eines Portals, das neben dem Zugang zu den digitalisierten Codices auch umfangreiche inhaltliche Informationen zur Geschichte und Bedeutung der Bibliothek sowie zu einzelnen Handschriften bereitstellen soll.
Carthusians Over the Borderline Monday 6 July 2020
Organisers: Stephen J. Molvarec, School of Theology & Ministry, Boston College & Tom Gaens, Ruusbroecgenootschap, Universiteit Antwerpen
L’histoire des chartreux au miroir de l’œuvre de James Hogg et des Analecta Cartusiana Colloque organisé par le LEM-CERCOR, UMR 8485, avec le soutien du Labex COMOD
Mercredi 23 octobre et jeudi 24 octobre 2019
Cristina Dagalita, Un dénuement fastueux. Les œuvres d'art dans les chartreuses médiévales, Bruxelles, Bern, Berlin, New York, Oxford, Wien: Peter Lang, 2019, 394 p., 46 ill.
Das DFG-Projekt „Making Mysticism“ beteiligt sich mit einem Beitrag zum Erfurter Kartäuserkatalog an der Ausstellung Zeitenwende 1400. Hildesheim als europäische Metropole um 1400 (1. Oktober 2019 bis 2. Februar 2020, Dommuseum Hildesheim).
Die Musik aus der Kartause Freiburg ist verklungen, aber nicht spurlos verschwunden: Die Kartause zählt zu den untergegangenen Klöstern in Freiburg. Die Gebäude, in denen während des Mittelalters gesungen wurde, stehen nicht mehr. Doch sind die Gesänge in notierten Handschriften überliefert. Sie können wiederentdeckt und zum Wiedererklingen gebracht werden. Die im Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Freiburg erarbeitete Ausstellung leistet hierzu einen Beitrag.
Lors du colloque d’Ittingen en 2018, il a été décidé en accord que le CERCOR prendrait le relais de l’édition et de la diffusion de la lettre d’information Collectio Cartusiana – Novitates. , jusque-là rédigée par l’équipe d’Ittingen (Margrit Früh, Jürg Ganz, Felix Ackermann). Les Novitates se présentent sous une forme renouvelée, plus moderne.
Kolloquium des DFG-Projektes Making Mysticism. Mystische Bücher in der Bibliothek der Erfurter Kartause - eine Kooperation zwischen dem Deutschen Seminar (Germanistische Mediävistik) und der Universitätsbibliothek Freiburg.