Biblio
Die fränkischen Kartausen. Eine historische Übersicht, in: James Hogg (ed.), Kartäusische Kunst und Architektur mit besonderer Berücksichtigung der Kartausen Zentraleuropas. Länderübergreifender internationaler Kongress für Kartäuserforschung Aggsbach (NÖ, Austria) 30.8.-31.8. und Brno/Brünn (CZ) 1.9.-4.9.2005., dl. 1, Salzburg, 2006, 59-119 (= Analecta Cartusiana, 207:1)

[Soder von Güldenstubbe 2006a]

Die Bibliothek der ehemaligen Mainzer Kartause: die Handschriften und ihre Geschichte, Leipzig, 1927, XII-234 p. (= Zentralblatt für Bibliothekswesen. Beiheft, 60)

[Schreiber 1927b]
Die Bedeutung der Reichskartause Buxheim für den Kartäuserorden in Deutschland, Österreich und in der Schweiz im Zeitalter der Gegenreformation (ca. 1548-1610), in: James Hogg (ed.), Die Kartäuser und die Reformation. Internationaler Kongress [Buxheim] vom 24. bis 27. August 1983, dl. 1, Salzburg, 1984, 25-65 (= Analecta Cartusiana, 108:1)
[Stöhlker 1984a]
Der Nekrolog der Kartause Erfurt als Quelle ordensgeschichtlicher Forschung (14.-18. Jh.), in: James Hogg (ed.), Die Geschichte des Kartäuserordens. Internationaler Kongress von 30. Mai bis 2. Juni 1991 veranstaltet vom Freundeskreis der Kartause Astheim, dl. 1, Salzburg & Lewiston (N.Y.), 1991, 105-112 (= Analecta Cartusiana, 125:1)
[Schlegel 1991b]
Der Leben-Jesu-Rosenkranz der Trierer Kartäuser Adolf von Essen und Dominikus von Preußen, in: Rainer Scherschel, Der Rosenkranz — das Jesusgebet des Westens, Freiburg im Breisgau, Basel & Wien, 1979, 118-133 (= Freibuger theologische Studien, 116)
[Scherschel 1979a]

Denys the Carthusian (1402/3-1471), in: Donald K. McKim (ed.), Historical handbook of major biblical interpreters, Downers Grove (Ill.), 1998, 95-99
[Shoemaker 1998]
Denys the Carthusian, in: James Walsh (ed.), Spirituality through the centuries. Ascetics and mystics of the Western Church, London, 1964, 220-232

[Stoelen 1964]

Denys le Chartreux, théologien de la divinisation de l'homme dans la tradition de la théologie latine. Présentation de textes, in: James Hogg (ed.), The mystical tradition ad the Carthusians, dl. 3, Salzburg, 1995, 97-116 (= Analecta Cartusiana, 130:3)
[Schmitz-Perrin 1995]
Denys le Chartreux, Dionysius van Rijkel ou de Leeuwis, in: Dictionnaire d'histoire et de géographie ecclésiastiques, 14 (1960), 256-260
[Swenden 1960]

Het Delftsche kartuizerconvent, in: Haarlemsche bijdragen. Bouwstoffen voor de geschiedenis van het bisdom Haarlem, 60 (1948), 271-282
[Scholtens 1948]

Delft (Z.-H.): Karthuizers, in: Michael Schoengen, Monasticon Batavum, dl. 3: De Benedictijnsche Orden benevens de Carmelieten en Jesuieten, Amsterdam, 1942, 28-29 (= Verhandelingen der Nederlandsche Akademie van Wetenschappen. Afdeeling Letterkunde, n.s. 45)
[Schoengen 1942b]

Dat croenken des loefs van Jacobus van Gruitrode in een tot nog toe onbekend gebedenboek, in: Elly Cockx-Indestege & Frans Hendrickx (eds.), Miscellanea Neerlandica. Opstellen voor Dr. Jan Deschamps ter gelegenheid van zijn zeventigste verjaardag. Dl. 1: Bio-bibliografie, handschriftenkunde, miniatuurkunst, Leuven, 1987, 251-261, 1 ill. (= Miscellanea Neerlandica, 1)
[Schellekens 1987]

Das Monasticon Cartusiense: ein internationales Projekt, in: James Hogg (ed.), Die Reichskartause Buxheim 1402-2002 und der Kartäuserorden. Internationaler Kongress vom 9. bis zum 12. Mai 2002, dl. 2, Salzburg, 2004, 3-11 (= Analecta Cartusiana, 182:2)

[Schlegel 2004a]

Das Karthäuserkloster Insula Reginae Caeli auf der Grave bei Wesel, in: Annalen des historischen Vereins für den Niederrhein inbesondere die alte Erzdiöcese Köln, 52 (1981), 61-136

[Scholten 1891]
Das Kartausenstammbaum-Triptichon im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg und sein Abhängigkeits- und Funktionsverhältnis zum Basler Statutenkodex des Jahres 1510, in: Spiritualität heute und gestern. Internationaler Kongress vom 4. bis 7. August 1982, Zisterzienserkloster Lilienfeld, dl. 4, Salzburg, 1984, 21-41, 6 ill. (= Analecta Cartusiana, 35:4)
[Stöhlker 1984b]
Das Buch als Medium der Bildung für die Lebenspraxis bei den Kartäusern. Gesundheit als Thema am besonderen Beispiel der Pflege der Medizin, Hochschulschrift, Wien, University of Vienna: Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät, 2012, 286 p., ill.

[Sailer 2012]
La contribution des chartreux à la reconstruction de Liège après 1468, in: Chronique archéologique du Pays de Liège, 39 (1948), 38-41
[Stiennon 1948d]
Les commentaires scripturaires attribués à Bruno le Chartreux, in: Recherches de théologie ancienne et médiévale, 25 (1958), 177-247
[Stoelen 1958]


Collective memory and personal memoria. The Carthusian monastery of Scheut as a crossroads of urban and princely patronage in fifteenth-century Brabant, in: Pit Péporté & Jean-Marie Cauchies (eds.), Mémoires conflictuelles et mythes concurrents dans les pays bourguignons (ca 1380-1580), Turnhout, 2012, 29-48, 5 ill. (= Publications du Centre Européen d’Etudes Bourguignonnes (XIVe-XVIe s.), 52)

[Damen & Stein 2012]

De chronologie van de werken van Dionysius de Kartuizer. De eerste werken en de Schriftuurkommentaren, in: Sacris erudiri. Jaarboek voor godsdienstwetenschappen, 5 (1953), 361-401
[Stoelen 1953b]

Chartreuse des Douze Apôtres à Liège, in: Monasticon Belge, dl. 2: Province de Liège, bd. 3, Liège, 1955, 489-526

[Stiennon 1955]
Chartreuse de Zelem, in: Monasticon Belge, dl. 6: Province de Limbourg, Liège, 1976, 293-334

[Soenen 1976]