Biblio
Das Einsiedlertum und die Cistercienser, in: Cistercienser Chronik, 84 (1977), 87-89

[Leclercq 1977]
Les Donnés en chartreuse. Une forme de vie laïque au sein d'une tradition monastique, in: Église et vocations, n° 3 (2008), 115-126
[Lebrun 2008]

Dominicus monachus Trevirensis, in: Leo Le Vasseur, Ephemerides Ordinis Cartusiensis, dl. 4, Monstrolii [Montreuil], 1892, 546-549

[Le Vasseur 1892a]
Denys le Chartreux: Livre de vie des recluses - De vita inclusarum, Paris, 2003, VI-122 p. (= Spiritualité cartusienne. Textes)

[Lassus & Lemoine 2003]
Die Gebetsverbrüderung des Kartäuserordens mit dem Xantener St. Viktor-Stift (1441), in: Krijn Pansters (ed.), The Carthusians in the Low Countries. Studies in monastic history and heritage, Leuven, 2014, 73-85, 1 ill. (= Miscellanea Neerlandica, 43 / Studia Cartusiana, 4)
[Kwiatkowski & Oberweis 2014]
Devotio und religiöse Praxis. Die Ratschläge des Kartäusers Dionysius Ryckel, in: Dick E. H. De Boer & Iris Kwiatkowski (eds.), Frömmigkeit, Unterricht und Moral. Einheit und Vielfalt der Devotio Moderna an den Schnittstellen von Kirche und Gesellschaft, vor allem in der deutsch-niederländischen Grenzregion, Münster, 2013, 85-115 (= Die Devotio Moderna. Sozialer und kultureller Transfer 1350-1580, 1)
[Kwiatkowski 2013a]

Die Dietsche boeke die ons toebehoeren. De kartuizers van Herne en de productie van Middelnederlandse handschriften in de regio Brussel (1350-1400), Leuven, 2002, (2)-X-(2)-316-(66) p., 60 ill. (= Miscellanea Neerlandica, 27)

[Kwakkel 2002]
Die Geschichte der Kartause Erfurt Montis Sancti Salvatoris, 1372-1803, Salzburg, 1989, VIII-217 p. (= Analecta Cartusiana, 32)
[Kurt 1989]
Die mittelalterliche Bibliothek der Kartause St. Barbara in Köln, in: Buchhandelsgeschichte. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel, 2 (1981), B 158-168

[Kraemer 1981]
Die Schenkung einer Legenda aurea-Handschrift aus dem 14. Jahrhundert und die Identität des Bijbelvertalers, in: Amand Berteloot, Hans Van Dijk & Jasmin M. Hlatky (eds.), Een boec dat men te Latine heet Aurea Legenda. Beiträge zur niederländichen Übersetzung der Legenda aurea, Münster, 2003, 19-34, 2 ill. (= Niederlande-Studien, 31)

[Kors 2003b]

Die Bibel für Laien: Neuansatz oder Sackgasse? Der Bibelübersetzer von 1360 und Gerhard Zerbolt von Zutphen, in: Nikolaus Staubach (ed.), Kirchenreform von unten. Gerhard Zerbolt von Zutphen und die Brüder vom gemeinsamen Leben, Frankfurt am Main, 2004, 243-263 (= Tradition — Reform — Innovation. Studien zur Modernität des Mittelalters, 6)

[Kors 2004b]

Die “unvergleichliche kostbare Carthaus”. Zur barocken Ausstattung der Mainzer Kartause, in: Gerhard Kölsch & Christoph Winterer (eds.), Die Kartause von Mainz. Kunst und Geschichte des ältesten Kartäuserklosters in Deutschland, Oppenheim am Rhein, 2021, 56-79, 32 ill. (= Veröffentlichungen der Bibliotheken der Stadt Mainz, 71)
[Kölsch 2021a]
Die Gemälde und Skulpturen des Kreuzgangs im Überblick, in: Gerhard Kölsch & Christoph Winterer (eds.), Die Kartause von Mainz. Kunst und Geschichte des ältesten Kartäuserklosters in Deutschland, Oppenheim am Rhein, 2021, 170-175, 21 ill. (= Veröffentlichungen der Bibliotheken der Stadt Mainz, 71)
[Kölsch & Lempges 2021b]
Die Kartause von Mainz. Kunst und Geschichte des ältesten Kartäuserklosters in Deutschland, Oppenheim am Rhein, 2021, 192 p., 174 ill. (= Veröffentlichungen der Bibliotheken der Stadt Mainz, 71)

[Kölsch & Winterer 2021a]
Das Erfurter Kartäuserregimen: Studien zur diätetischen Literatur des Mittelalters, Salzburg, 1997, 100 p., 3 ill. (= Analecta Cartusiana, 141)
[Koch 1997]
Dissen, Heinrich von (Henricus de Dissen, de Osnabrug), in: Neue Deutsche Biographie, 3 (1957), 743-744

[Knaus 1957]
Die Libri experientiae des Trierer Kartäusers Dominikus von Preussen, in: Kartäusermystik und -mystiker. Dritter internationaler Kongress über die Kartäusergeschichte und -spiritualität, dl. 2, Salzburg, 1981, 34-55 (= Analecta Cartusiana, 55:2)

[Klinkhammer 1981]
Die Kartause und die Entstehung des Rosenkranzes, in: Hermann Josef Roth (ed.), Geschichte und Kultur der Kartäuser. Tagung am 21. und 22. Oktober 1979 in Köln, Bregenz, 1980, 35-40 (= Cistercienser Chronik, 87:1)

[Klinkhammer 1980]
Die ganzheitliche Spiritualität der Schrift des Kartäusers Adolf von Essen "Unser Frauwen Marien Rosengertlin", in: Heinrich Petri (ed.), Christsein und marianische Spiritualität, Regensburg, 1984, 145-175 (= Mariologische Studien, 6)
[Klinkhammer 1984]

Die theologische Richtung der Erfurter Kartäuser am Ende des 15. Jahrhunderts. Versuch einer Einheit der Theologie, in: Erich Kleineidam & Heinz Schürmann (eds.), Miscellanea Erfordiana, Leipzig, 1962, 247-271 (= Erfurter theologische Studien, 12)
[Kleineidam 1962]
Die Spiritualität der Kartäuser im Spiegel der Erfurter Kartäuserbibliothek, in: Marijan Zadnikar & Adam Wienand (eds.), Die Kartäuser. Der Orden der schweigenden Mönche, Köln, 1983, 185-201
[Kleineidam 1983]
Der Erfurter Kartäuser Johannes Hagen. Ein Reformtheologe des 15. Jahrhunderts. Dl. 2: Verzeichnis seiner Schriften mit Auszügen, Leipzig, 1961, VII-189-(1) p. (= Erfurter theologische Studien, 10)
[Klapper 1961]

Der Erfurter Kartäuser Johannes Hagen. Ein Reformtheologe des 15. Jahrhunderts. Dl. 1: Leben und Werk, Leipzig, 1960, X-133-(1) p. (= Erfurter theologische Studien, 9)
[Klapper 1960]

Deux chartreux d'Alost honorés dans leur ordre du titre de Bienheureux, in: Collection de précis historiques et mélanges religieux, littéraires et scientifiques, 22 (1873), 394-400

[1873]
Dionys des Kartäusers Leben und pädagogische Schriften, in: M. Kaufmann, F. X. Kunz, H. Al. Keiser & K. A. Kopp (eds.), Ägidius Romanus' de Colonna, Johannes Gersons, Dionys des Kartäusers und Jakob Gadolets Pädagogische Schriften. Übersetzt und mit biographischen Einleitungen und erläuternden Anmerkungen versehen, Freiburg im Breisgau, 1904, 173-336 (= Bibliothek der katholischen Pädagogik, 15)
[Keiser 1904]

