Biblio
Die Kölner Kartause und die ersten Kölner Jesuiten in der Reformationszeit, in: Tom Gaens & Francis Timmermans (eds.), Tradition et transformation. Les chartreux dans l'Europe médiévale et moderne. Colloque international à l'occasion du 650e anniversaire de la fondation de la chartreuse de Liège (6-8 octobre 2010), Saint-Étienne, 2015, 301-306 (= Analecta Cartusiana, 306)
[Trippen 2015]
Die Förderer der ersten Jesuiten in Köln: Johannes Gropper und die Kartäuser, in: Michael Schiffer (ed.), Die Anfänge der Gesellschaft Jesu und das erste Jesuitenkolleg in Köln. Eine Ausstellung der Diözesan- und Dombibliothek Köln in Zusammenarbeit mit der Deutschen Provinz der Jesuiten. Zum Igatianischen Jahr 2006 (5.10-15.12.2006), Köln, 2006, 35-38 (= Libelli Rhenani, 17)
[Trippen 2006]
Des trois connaissances théologiques aux trois sagesses selon Hugues de Balma, Guigues du Pont et Denys le Chartreux Étapes d’une épistémologie cartusienne de la théologie, in: Marieke Abram, Susanne Bernhardt, Gilbert Fournier & Balázs J. Nemes (eds.), Mystik unterwegs. Theologia mystica und revelationes in kartäusischen Händen, Leuven, 2022, 405-434 (= Miscellanea Neerlandica, 49 / Studia Cartusiana, 7)
[Trottmann 2022]
Die Tauler-Übersetzung von Surius aus dem Jahr 1548, in: Rob Van de Schoor, Canisius als Herausgeber. Die Ausgaben von Tauler (1543), Kyrill (1546) und Leo dem Großen (1546), Antwerpen, 2011, 166-167 (= Ons geestelijk Erf, 82:2)
[Van de Schoor 2011a]
Die Kölner Kartause als Behüterin des spätmittelalterlichen Mystik. Ihre Beziehungen zu Maria van Hout, in: Tom Gaens & Francis Timmermans (eds.), Tradition et transformation. Les chartreux dans l'Europe médiévale et moderne. Colloque international à l'occasion du 650e anniversaire de la fondation de la chartreuse de Liège (6-8 octobre 2010), Saint-Étienne, 2015, 335-350 (= Analecta Cartusiana, 306)
[Van Dijk 2015]
Die kartäusische Rezeption der Nachfolge Christi, in: Meta Niederkorn-Bruck (ed.), Liber amicorum James Hogg. Kartäuserforschung 1970-2006. Internationale Tagung Kartause Aggsbach 28.8-1.9.2006 Kartause Mauerbach, dl. 1, Salzburg, 2007, 103-131 (= Analecta Cartusiana, 210:1)
[Van Dijk 2007] Van Dijk_Kartäusische Rezeption der Nachfolge Christi.PDF (4.61 MB)
Devotional diptychs in late medieval Netherlandish charterhouses, in: Krijn Pansters (ed.), The Carthusians in the Low Countries. Studies in monastic history and heritage, Leuven, 2014, 87-104, 5 ill. (= Miscellanea Neerlandica, 43 / Studia Cartusiana, 4)
[Van Engen 2014]
Dionysius de Kartuizer en de tertiarissen van het Kapittel van Zepperen, in: Stephen J. Molvarec & Tom Gaens (eds.), A fish out of water? From contemplative solitude to Carthusian involvement in pastoral care and reform activity. Proceedings of the Symposium Ordo pre ceteris commendatus held in Zelem, Belgium, Septermber 2008, Leuven, 2013, 181-198 (= Miscellanea Neerlandica, 41 / Studia Cartusiana, 2)
[Van Engen 2013]
Drie dagen bij de Kartuizers. Een kerstreportage over de zin van het contemplatieve leven, in: De Standaard, 1963, 25 december, 3-4, 7 ill.
[Van Hoof 1963]
De dichter van Elckerlijc, in: Verslagen en mededeelingen van de Koninklijke Vlaamsche Academie voor Taal- en Letterkunde, 50 (1940), 229-253
[Van Mierlo 1940]
Doctoris ecstatici D. Dionysii Cartusiani Opera omnia in unum corpus digesta ad fidem editionum Coloniensium digesta et cura labore Monachorum S. Ord. Cartusiensis favente Pont. Max. Leone XIII. Dln. 14bis-42, Tornaci [Tournai], 1935, – p.
[DCOO (14bis-32) 1902-1935]
Doctoris ecstatici D. Dionysii Cartusiani Opera omnia in unum corpus digesta ad fidem editionum Coloniensium digesta et cura labore Monachorum S. Ord. Cartusiensis favente Pont. Max. Leone XIII. Dln. 1-14, Monstrolii [Montreuil-sur-Mer], 1901, – p.
[DCOO (1-14) 1896-1901]
Dionysius der Karthäuser oder Dionysius van Leeuwen, in: Allgemeine Deutsche Biographie, 5 (1877), 246-248
[Van Slee 1877b]
Das Jedermann-Motiv und das Motiv des Verlorenen Sohnes im niederländischen und im niederdeutschen Drama, Amsterdam, 1958, 23 p. (= Mededelingen der Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen, afd. Letterkunde, n.s. 21, nr. 7)
[Van Stockum 1958]
Die Bücher der Kölner Kartäuser. Zur Geschichte der Klosterbibliothek (1451-1794), in: Rainer Sommer (ed.), Die Kartause in Köln. Festschrift der evangelischen Gemeinde Köln zum 50. Jahrestag der Einweihung der Kartäuserkirche in Köln zur evangelischen Kirche am 16. September 1978, Köln, 1978, 77-104, 6 ill.
[Vennebusch 1978]
Den Spieghel der salicheit van Elckerlijc. Hoe dat Elckerlijc mensche wert ghedaecht Gode rekeninghe te doen van sinen wercken. Ingeleid en van aantekeningen en bijlagen voorzien, Groningen, 1967, 125-(1) p. (= Van alle tijden. Bibliotheek van Nederlandse letterkunde)
[Vos 1967]
Die Kölner Kartause um 1500: eine Reise in unsere Vergangenheit. Führer zur Ausstellung 18. Mai - 22. September 1991, Kölnisches Stadtmuseum, Stadt Köln, Köln, 1991, 190 p., ill.
[Wagner & Bock 1991]
Das Chorgestühl der Mainzer Kartause, in: Gerhard Kölsch & Christoph Winterer (eds.), Die Kartause von Mainz. Kunst und Geschichte des ältesten Kartäuserklosters in Deutschland, Oppenheim am Rhein, 2021, 84-99, 17-(1) ill. (= Veröffentlichungen der Bibliotheken der Stadt Mainz, 71)
[Wartena 2021]
Dionysius der Kartäuser: Einführung in Werk und Gedankenwelt, Salzburg, 1996, (4)-IV-(2)-288 p. (= Analecta Cartusiana, 133)
[Wassermann 1996] Wassermann_Inhaltsverzeichnis.PDF (271.56 KB)
Die Rezeption der deutschen Mystiker im 16. Jahrhundert: Zur lateinischen Übersetzung der deutschen Werke von Heinrich Seuse durch den Kölner Kartäuser Laurentius Surius (1522-1578), in: Françoise Féry-Hué & Fabio Zinelli (eds.), Habiller en latin: la traduction de vernaculaire en latin entre Moyen Äge et Renaissance, Paris, 2018, 73-92 (= Études et rencontres de l'École des Chartes, 52)
[Wehrli-Johns 2018]
Dionysius der Kartäuser als Lehrer der Unterscheiding der Geister, in: James Hogg (ed.), Kartäuserliturgie und Kartäuserschrifttum. Internationaler Kongreß vom 2. bis 5. September 1987, Klosterneuburg, dl. 2, Salzburg, 1988, 5-27 (= Analecta Cartusiana, 116:2)
[Weismayer 1988]
Dionysius Cartusianus’ De fonte lucis ac semitis vitae, in: Jahrbuch für mystische Theologie, 13-14 (1968), 43-62
[Wessely 1968] Wessely_Dionysius Cartusianus De fonte lucis.pdf (1.94 MB)
Die Buxheimer Kartausenbibliothek, in: James Hogg (ed.), Die Reichskartause Buxheim 1402-2002 und der Kartäuserorden. Internationaler Kongress vom 9. bis zum 12. Mai 2002 , dl. 1, Salzburg, 2003, 37-44 (= Analecta Cartusiana, 182:1)
[Whobrey 2003] Whobrey_Die Buxheimer Kartausenbibliothek.pdf (2.03 MB)
Die virtuelle Rekonstruktion der Bibliothek der Kartause Buxheim: buxheimlibrary.org, in: Maniculae. Beiträge zur Überlieferungsforschung mittelalterlicher Texte, 2 (2021), 22-25
[Whobrey 2021]