Biblio
Der Erfurter Kartäuser Johannes Hagen. Ein Reformtheologe des 15. Jahrhunderts. Dl. 1: Leben und Werk, Leipzig, 1960, X-133-(1) p. (= Erfurter theologische Studien, 9)
[Klapper 1960]

Dorlant (Pierre), in: Dictionnaire d'histoire et de géographie ecclésiastiques, 4 (1960), 681-682
[Aubert 1960]

Der Kartäuser Nikolaus Kempf als Seelenführer. Ein Beitrag zur Aszese des Spätmittelalters, Diss. Theol., Wien, University, 1959, X-94-157-8-5 p.

[Hörmer 1959]
Die Kölner Buchbinderstatt "Hl. Barbara" und das Kartäuserkloster St. Barbara zu Köln. Eine einband- und siegelkundliche Studie, in: Mélanges offerts par ses confrères étrangers à Charles Braibant, Directeur général des archives de France, Président d'honneur du Conseil international des archives , Bruxelles, 1959, 175-188
[Gerig 1959]
Das Jedermann-Motiv und das Motiv des Verlorenen Sohnes im niederländischen und im niederdeutschen Drama, Amsterdam, 1958, 23 p. (= Mededelingen der Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen, afd. Letterkunde, n.s. 21, nr. 7)

[Van Stockum 1958]
Die Geschichte der Kartause zu Mainz, Mainz, 1958, 160 p. (= Beiträge zur Geschichte der Stadt Mainz, 16)
[Simmert 1958]
Dissen, Heinrich von (Henricus de Dissen, de Osnabrug), in: Neue Deutsche Biographie, 3 (1957), 743-744

[Knaus 1957]
Dorlant (Pierre; Dorlandus, Doorlant, Dorland, Doerlant), in: Dictionnaire de spiritualité, 3 (1957), 1646-1651
[Moereels 1957]

Die Werke des Erfurter Kartäusers Jakob von Jüterbog in ihrer handschriftlichen Überlieferung, Münster, 1955, XII-94 p. (= Beiträge zur Geschichte der Philosophie und Theologie des Mittelalters, 37:5)
[Meier 1955]

Das Cantuagium des Heinrich Eger von Kalkar, 1328-1408, Köln, 1952, 67 p. (= Beiträge zur rheinischen Musikgeschichte, 2)
[Hüschen 1952]

Dionysius van Rijkel tegenover de mogelijkheid van onmiddellijke godsaanschouwing op aarde, in: Ons geestelijk erf, 25 (1951), 190-196
[Swenden 1951]
, m.m.v.
Het Delftsche kartuizerconvent, in: Haarlemsche bijdragen. Bouwstoffen voor de geschiedenis van het bisdom Haarlem, 60 (1948), 271-282
[Scholtens 1948]

Dionysius de Kartuizer: algemeene bibliographie en paedagogische werken, Lth., Leuven, Katholieke Universiteit Leuven, School voor Opvoedkunde en Opvoedkundige Zielkunde, 1943, 170 p.
[Geerts 1943]
Delft (Z.-H.): Karthuizers, in: Michael Schoengen, Monasticon Batavum, dl. 3: De Benedictijnsche Orden benevens de Carmelieten en Jesuieten, Amsterdam, 1942, 28-29 (= Verhandelingen der Nederlandsche Akademie van Wetenschappen. Afdeeling Letterkunde, n.s. 45)
[Schoengen 1942b]

Dionysius van Ryckel (De Karthuizer) 1402 (1403)-1471, in: Algemeen Nederlands tijdschrift voor wijsbegeerte en psychologie, 36 (1942), 1-12
[Teeuwen 1942]
Die Erkenntnislehre Dionysius’ des Kartäusers, Leipzig, 1941, 190 p. (= Forschungen zur Geschichte der Philosophie und der Pädagogik, 19)
[Pohlen 1941]
De dichter van Elckerlijc, in: Verslagen en mededeelingen van de Koninklijke Vlaamsche Academie voor Taal- en Letterkunde, 50 (1940), 229-253

[Van Mierlo 1940]
Dionysius de Kartuizer en de philosophisch-theologische stroomingen aan de Keulsche universiteit, Brussel & Nijmegen, 1938, 144 p. (= Historische bibliotheek van godsdienstwetenschappen)
[Teeuwen 1938]
Der heilige Bruno von Köln, der Kartäuser, Meitingen, 1936, 48 p. (= Lebensschule der Gottesfreunde, 22)
[Rüther 1936]
Die Anschauungen des Kartäusers Dionysius von Roermond über den christlichen Ordo in Staat und Kirche, Inaugural-Dissertation, Bonn, Rheinische Friedrich Wilhelms-Universität, Philosophische Fakultät, 1936, 80 p.
[Ewig 1936]
Die Kölner Kartause und die Anfänge der katholischen Reform in Deutschland, Münster in Westfalen, 1935, XV-(1)-120 p., 1 ill. (= Katholisches Leben und Kämpfen im Zeitalter der Glaubensspaltung. Vereinsschriften der Gesellschaft zur Herausgabe des Corpus Catholicorum, 6)

[Greven 1935]

