Biblio

[ Auteur(Desc)] Titel Jaar
Filters: First Letter Of Title gelijk is aan D  [Clear All Filters]
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 
R
Bruno Rieder
Deus locum dabit. Studien zur Theologie des Kartäuserpriors Guigo I. (1083-1136), Paderborn, 1997, XXXVI-335 p. (= Veröffentlichungen des Grabmann-Institutes zur Erforschung der mittelalterlichen Theologie und Philosophie, N.F. 42)  
[Rieder 1997]
Bruno Rieder
Die Originalität der Berufung des hl. Bruno, in: Alain Girard, Daniel Le Blévec & Nathalie Nabert (eds.), Saint Bruno et sa postérité spirituelle. Actes du Colloque international des 8 et 9 octobre 2001 à l'Institut catholique de Paris, Salzburg, 2003, 51-57 (= Analecta Cartusiana, 189)
[Rieder 2003]
Joost Robbe
Dionysius van Rijkels De quatuor hominis novissimis, in: Robbe Joost, Waer een steen so breet dat hi al eertrijck besloech. Suso’s allegorie van de steen in volkstalige en Latijnse teksten in de vijftiende-eeuwse Nederlanden, Antwerpen, 2014, 179-180 (= Ons geestelijk erf, 85:3)
[Robbe 2014a]
Heribert Rossmann
Der Kartäuser Johannes Justus Landsberg. Als Studentenvater betreute er in Köln Petrus Canisius, in: Landsberger Geschichtsblätter. Organ des Historischen Vereins für Stadt und Kreis Landsberg am Lech, 83-84 (1982), 10-12
[Rossmann 1982b]
Heribert Rossmann
Die Geschichte der Kartause Aggsbach bei Melk in Niederösterreich, 2 dln., Salzburg, 1976, (2)-IV-181, (1) + 182-466 (doorlopend) p. (= Analecta Cartusiana, 29-30)
[Rossmann 1976]
Heribert Rossmann
Die Stellungnahme des Kartäusers Vinzenz von Aggsbach zur mystischen Theologie des Johannes Gerson, in: Kartäusermystik und -mystiker. Dritter internationaler Kongress über die Kartäusergeschichte und -spiritualität, dl. 5, Salzburg, 1982, 5-30 (= Analecta Cartusiana, 55:5)
[Rossmann 1982a]
Hermann Josef Roth
Die Kartäuser im Blickpunkt der Wissenschaften. 35 Jahre internationale Treffen 23.-25. Mai 2014 in der ehemaligen Kölner Kartause, Salzburg, 2015, 240 p., ill. (= Analecta Cartusiana, 310)
[Roth 2015]
Hermann Josef Roth
"Das weiße Paradies". Zur Wahrnehmung und Vermittlung monastischen Lebens in neuerer Zeit, in: Meta Niederkorn-Bruck (ed.), Kartäusisches Denken und daraus resultierende Netzwerke vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Internationale Tagung: Kartause Aggsbach 23.-27. August 2011. Zum Anlass des 80. Geburtstages von James Hogg, dl. 5, Salzburg, 2012, 69-92 (= Analecta Cartusiana, 276:5)
[Roth 2012]
Gottfried Roth
Dionysius, der Kartäuser: seine Discretio spirituum im Vergleich mit der gegenwärtigen Religionspsychopathologie, in: James Hogg (ed.), Die Kartäuser und die Künste ihrer Zeit, dl. 2, Salzburg, 2001, 105-110 (= Analecta Cartusiana, 157:2)
[Roth 2001a] PDF-pictogram Roth_Dionysius und discretio spirituum.PDF (3.68 MB)
Hans Werner Rothe
Das Erfurter Kartäuserkloster und seine Bibliothek, Bad Vilbel, 1977, 6 p., 1 ill.
[Rothe 1977]
Josef Rüther
Der heilige Bruno von Köln, der Kartäuser, Meitingen, 1936, 48 p. (= Lebensschule der Gottesfreunde, 22)
[Rüther 1936]
Heinrich Rüthing
Die Wächter Israels. Ein Beitrag zur Geschichte der Visitationen im Kartäuserorden, in: Marijan Zadnikar & Adam Wienand (eds.), Die Kartäuser. Der Orden der schweigenden Mönche, Köln, 1983, 169-183
[Rüthing 1983b]
Heinrich Rüthing
Der Kartäuser Heinrich Egher von Kalkar (1328-1408), Göttingen, 1967, 297 p. (= Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, 18 / Studien zur Germania Sacra, 8)
[Rüthing 1967a]
Heinrich Rüthing
Die Kartäuser und die spätmittelalterlichen Ordensreformen, in: Kaspar Elm (ed.), Reformbemühungen und Observanzbestrebungen im spätmittelalterlichen Ordenswesen, Berlin, 1989, 35-58 (= Berliner historische Studien, 14 / Ordensstudien, 6)
[Rüthing 1989] PDF-pictogram Rüthing_Die Kartäuser und die Ordensreformen.PDF (2.87 MB)
Stanisław Rybandt
Die Buchkunst der Kartäuser, in: Sönke Lorenz (ed), Bücher, Bibliotheken und Schriftkultur der Kartäuser. Festgabe zum 65. Geburtstag von Edward Potkowski, Stuttgart, 2002, 195-197 (= Contubernium. Tübinger Beiträge zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte, 59)
[Rybandt 2002] PDF-pictogram Rybandt_Buchkunst der Kartäuser.PDF (517.8 KB)
S
Vera-Sophia Sailer
Das Buch als Medium der Bildung für die Lebenspraxis bei den Kartäusern. Gesundheit als Thema am besonderen Beispiel der Pflege der Medizin, Hochschulschrift, Wien, University of Vienna: Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät, 2012, 286 p., ill.  
[Sailer 2012]
Jan G. M. Sanders
Domus prope Buscumducis. Bronnen voor de geschiedenis van het kartuizerklooster bij 's-Hertogenbosch (1466-1641), Leuven, 2016, 400-(4) p., ill. (= Miscellanea Neerlandica, 44 / Studia Cartusiana, 5)
[Sanders 2016b]
Antonius Sanderus
Domus S. Annae, vernacule de Chartreusinnen, Monialium apud Brugas Flandriae urbem, fundata anno relaxationis humanae 1363, vel 1348, ut alii. Ex monumentis manuscriptis domus, in: Antonius Sanderus, Flandria illustrata, sive provinciae ac comitatus hujus descriptio ..., dl. 2, Hagae Comitum [Den Haag], Carolus De Vos & Joannes-Baptista De Vos, 1735, 127-128  
[Sanderus 1735b]
Michael G. Sargent
Die Handschriften der Cartae des Generalkapitels. Ein analytischer Überblick, in: Kartäuserregel und Kartäuserleben. Internationaler Kongress vom 30. Mai bis 3. Juni 1984, Stift Heiligenkreuz , dl. 3, 1985, 5-46 (= Analecta Cartusiana, 113:2)
[Sargent 1985]
Werner Schäfke
Die Kölner Kartause um 1500: eine Reise in unsere Vergangenheit. Aufsatzband, Köln, 1991, 480 p., ill.  
[Schaefke 1991]
J. W. M. Schellekens
Dat croenken des loefs van Jacobus van Gruitrode in een tot nog toe onbekend gebedenboek, in: Elly Cockx-Indestege & Frans Hendrickx (eds.), Miscellanea Neerlandica. Opstellen voor Dr. Jan Deschamps ter gelegenheid van zijn zeventigste verjaardag. Dl. 1: Bio-bibliografie, handschriftenkunde, miniatuurkunst, Leuven, 1987, 251-261, 1 ill. (= Miscellanea Neerlandica, 1)
[Schellekens 1987] PDF-pictogram Schellekens_Croenken des loefs van Jacobus van Gruitrode.PDF (1.14 MB)
Wilhelm Scherer
Diesthemius, Petrus, in: Allgemeine Deutsche Biographie, 5 (1877), 153  
[Scherer 1877]
Rainer Scherschel
Der Leben-Jesu-Rosenkranz der Trierer Kartäuser Adolf von Essen und Dominikus von Preußen, in: Rainer Scherschel, Der Rosenkranz — das Jesusgebet des Westens, Freiburg im Breisgau, Basel & Wien, 1979, 118-133 (= Freibuger theologische Studien, 116)
[Scherschel 1979a] PDF-pictogram Scherschel_Leben-Jesu-Rosenkranz der Adolf von Essen und Dominikus von Preussen.PDF (1.69 MB)
Gerhard Schlegel
Der Nekrolog der Kartause Erfurt als Quelle ordensgeschichtlicher Forschung (14.-18. Jh.), in: James Hogg (ed.), Die Geschichte des Kartäuserordens. Internationaler Kongress von 30. Mai bis 2. Juni 1991 veranstaltet vom Freundeskreis der Kartause Astheim, dl. 1, Salzburg & Lewiston (N.Y.), 1991, 105-112 (= Analecta Cartusiana, 125:1)
[Schlegel 1991b]
Gerhard Schlegel
Die Visitatoren der Kartäuser-Ordensprovinz Saxonia (1412-1578), in: Die Diözese Hildesheim in Vergangenheit und Gegenwart. Jahrbuch des Vereins für Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim, 58 (1990), 41-60
[Schlegel 1990]

Pagina's