Biblio
Kartäuserspiritualität. Am Beispiel der Kölner Kartäuser um 1500, in: Werner Schäfke (ed.), Die Kölner Kartause um 1500. Eine Reise in unsere Vergangenheit, Köln, 1991, 213-224, 1 ill.
[Roth 1991]
Pflanze, Garten, Landschaft: Kartäuserleben im ordens- und kulturgeschichtlichen Kontext, in: Meta Niederkorn-Bruck (ed.), Liber Amicorum James Hogg: Kartäuserforschung 1970-2006: Internationaler Tagung Kartause Aggsbach / Kartause Mauerbach 28.8 –1.9. 2006, dl. 4, Salzburg, 2007, 99-126 (= Analecta Cartusiana, 210:4)
[Roth 2007]
Die Kartäuser im Blickpunkt der Wissenschaften. 35 Jahre internationale Treffen 23.-25. Mai 2014 in der ehemaligen Kölner Kartause, Salzburg, 2015, 240 p., ill. (= Analecta Cartusiana, 310)
[Roth 2015]
Sind die Kartäuser Benediktiner? Anmerkungen zu neueren Forschungen, in: Erbe und Auftrag. Monastische Welt, 50 (1974), 54-57
[Roth 1974]
"Das weiße Paradies". Zur Wahrnehmung und Vermittlung monastischen Lebens in neuerer Zeit, in: Meta Niederkorn-Bruck (ed.), Kartäusisches Denken und daraus resultierende Netzwerke vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Internationale Tagung: Kartause Aggsbach 23.-27. August 2011. Zum Anlass des 80. Geburtstages von James Hogg, dl. 5, Salzburg, 2012, 69-92 (= Analecta Cartusiana, 276:5)
[Roth 2012]
Kartäuser und Benediktiner. Eine vergleichende Einführung, in: 1000 Jahre Kultur in Karthaus-Prüll: Geschichte und Forschung vor den Toren Regensburgs. Festschrift zum Jubiläum des ehemaligen Klosters, Regensburg, 1997, 244-248
[Roth 1997]
Geographische Grundlagen rheinischer Kartäusergründungen im Vergleich zu denen der Zisterzienser, in: Margrit Früh & Jürg Ganz (eds.), Akten des II. Internationalen Kongresses für Kartäuserforschung in der Kartause Ittingen, 1. - 5. Dezember 1993, Ittingen, 1995, 139-150
[Roth 1995]
Dionysius, der Kartäuser: seine Discretio spirituum im Vergleich mit der gegenwärtigen Religionspsychopathologie, in: James Hogg (ed.), Die Kartäuser und die Künste ihrer Zeit, dl. 2, Salzburg, 2001, 105-110 (= Analecta Cartusiana, 157:2)
[Roth 2001a]

Beziehungen zwischen Kartäusern und Zisterziensern, in: Die Kartäuser in Österreich. Zweiter Internationaler Kongress über die Kartäusergeschichte und -spiritualität, vom 11. bis 14. September 1980, Aggsbach, dl. 1, Salzburg, 1980, 5-20 (= Analecta Cartusiana, 83:1)
[Roth 1980b]
Montanwesen als Dotation und Aufgabenfeld bei monastischen Reformbewegungen des 11./12. Jahrhunderts, in: Cistercienser Chronik, 125:2 (2015), 237-257
[Roth 2015]
De Kartuizers en hun Delftse klooster. Een bundel studiën, verschenen ter gelegenheid van het achtste lustrum van het Genootschap Delfia Batavorum, Delft, 1975, 263 p., ill.

[Rothfusz & Rozemond 1975]
Studies in Carthusian history in later medieval England. With special reference to the Order's relations with secular society, A dissertation submitted for the Degree of D. Phil., York, University of York: Department of History, 1981, (2)-XII-581 p.

[Rowntree 1981]
Kartuizerklooster Sint-Jansberg Zelem. Noodonderzoek van de zuidgevel van de kapittelzaal (september-oktober 2005), Halen, 2006, 28-(1) p., ill.
[Rubens 2006]
Statut et rôle de l'intellectus et de l'affectus dans la Théologie Mystique de Hugues de Balma, in: Kartäusermystik und -mystiker. Dritter internationaler Kongress über die Kartäusergeschichte und -spiritualität, dl. 1, Salzburg, 1981, 1-46 (= Analecta Cartusiana, 55:1)
[Ruello 1981]
Der heilige Bruno von Köln, der Kartäuser, Meitingen, 1936, 48 p. (= Lebensschule der Gottesfreunde, 22)
[Rüther 1936]
Loher (Loerius; Bruno), in: Dictionnaire de spiritualité, 9 (1976), 960-961
[Rüthing 1976a]

L'expansion des Chartreux jusqu'en 1500, in: Hubert Jedin, Kenneth Scott Latourette & Jochen Martin (eds.), Atlas d'histoire de l'Église. Les églises chrétiennes, hier et aujourd'hui, [Turnhout], Brepols, 1990 [nouvelle édition (de l'édition allemande: Freiburg im Breisgau, 1987) mise à jour par Jochen Martin], 38*-39*, 51
[Rüthing 1990]
Kartäuser und Westfalen, in: Géza Jászai (ed.), Monastisches Westfalen. Klöster und Stifte, 800-1800. Ausstellung Münster, Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, 26.09-21.11.1982; Corvey, Museum Höxter-Corvey, 12.05-31.10.1983, Münster, 1982, 63-71
[Rüthing 1982a]
Egher, Heinrich, von Kalkar, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 2e ed., 2 (1980), 379-384
[Rüthing 1980]
Die Kartäuser und die spätmittelalterlichen Ordensreformen, in: Kaspar Elm (ed.), Reformbemühungen und Observanzbestrebungen im spätmittelalterlichen Ordenswesen, Berlin, 1989, 35-58 (= Berliner historische Studien, 14 / Ordensstudien, 6)
[Rüthing 1989]

Kempf, Nikolaus (von Straßburg, de Argentina), in: Neue Deutsche Biographie, 11 (1977), 486

[Rüthing 1977b]
Die Wächter Israels. Ein Beitrag zur Geschichte der Visitationen im Kartäuserorden, in: Marijan Zadnikar & Adam Wienand (eds.), Die Kartäuser. Der Orden der schweigenden Mönche, Köln, 1983, 169-183
[Rüthing 1983b]