Biblio
Die Geschichte der Kartause Buxheim. Dl. 1: Die äussere Geschichte der Kartause Buxheim 1402-1554, Salzburg, 2015, 130 p., ill. (= Analecta Cartusiana, 316:1 )
[Stöhlker 2015a]
Denys the Carthusian, in: James Walsh (ed.), Spirituality through the centuries. Ascetics and mystics of the Western Church, London, 1964, 220-232
[Stoelen 1964] Stoelen_Denys the Carthusian.PDF (1.63 MB)
Die Kommentare des Karthäusers Dionysius Rickel zu den areopagistischen Schriften, in: Zeitschrift für katholische Theologie , 27 (1903), 148-151
[Stiglmayr 1903]
Die Kartäuser in Europa von den Anfängen bis zur Gegenwart, in: Lexikon für Theologie und Kirche, 2e ed., 7 (1962), 1208-1209
[Sommer 1962]
Die Kölner Kartause 1334-1928, in: Rainer Sommer (ed.), Die Kartause in Köln. Festschrift der evangelischen Gemeinde Köln zum 50. Jahrestag der Einweihung der Kartäuserkirche in Köln zur evangelischen Kirche am 16. September 1978, Köln, 1978, 7-65, 13 ill.
[Sommer 1978b]
Die Kartause in Köln. Festschrift der evangelischen Gemeinde Köln zum 50. Jahrestag der Einweihung der Kartäuserkirche in Köln zur evangelischen Kirche am 16. September 1978, Köln, 1978, 159-(1) p., 22 ill.
[Sommer 1978a]
Les duchesses de Bourgogne, bienfaitrices des Chartreux, in: Tom Gaens & Francis Timmermans (eds.), Tradition et transformation. Les chartreux dans l'Europe médiévale et moderne. Colloque international à l'occasion du 650e anniversaire de la fondation de la chartreuse de Liège (6-8 octobre 2010), Saint-Étienne, 2015, 273-282 (= Analecta Cartusiana, 306)
[Sommé 2015]
Die Personenstandsbewegungen der Alemannia Inferior während der letzten 300 Jahre ihres Bestehens anhand eines Verzeichnisses aus Tückelhausen, in: James Hogg (ed.), Kartäusische Kunst und Architektur mit besonderer Berücksichtigung der Kartausen Zentraleuropas. Länderübergreifender internationaler Kongress für Kartäuserforschung Aggsbach (NÖ, Austria) 30.8.-31.8. und Brno/Brünn (CZ) 1.9.-4.9.2005., dl. 1, Salzburg, 2006, 11-57 (= Analecta Cartusiana, 207:1)
[Soder von Güldenstubbe 2006b] Soder von Guldenstubbe_ Personenstandsbewegungen der Alemannia Inferior.pdf (6.58 MB)
Die fränkischen Kartausen. Eine historische Übersicht, in: James Hogg (ed.), Kartäusische Kunst und Architektur mit besonderer Berücksichtigung der Kartausen Zentraleuropas. Länderübergreifender internationaler Kongress für Kartäuserforschung Aggsbach (NÖ, Austria) 30.8.-31.8. und Brno/Brünn (CZ) 1.9.-4.9.2005., dl. 1, Salzburg, 2006, 59-119 (= Analecta Cartusiana, 207:1)
[Soder von Güldenstubbe 2006a] Soder von Güldenstubbe _Die Fränkischen Kartausen.pdf (8.81 MB)
Die Verehrung von St. Bruno der Kartäuser in Frankens Liturgie und Kunst, in: Francis Timmermans & Tom Gaens (eds.), Magister Bruno. Negen eeuwen uitstraling van de Kartuizerorde, Leuven, 2003, 305-315
[Soder von Güldenstubbe 2003]
Die Geschichte der Kartause zu Mainz, Mainz, 1958, 160 p. (= Beiträge zur Geschichte der Stadt Mainz, 16)
[Simmert 1958]
Denys the Carthusian (1402/3-1471), in: Donald K. McKim (ed.), Historical handbook of major biblical interpreters, Downers Grove (Ill.), 1998, 95-99
[Shoemaker 1998]
Diplomata Poloniae et Prussiae (British Library London Add. Ms. 17094). Tomus I, pars I: Ab anno 1067 ad annum 1440. Tomus I, pars II, 2 dln., Salzburg, 1982 [fotografische reproductie: in Cartusia Dantiscana, 1758], 500 (doorlopend)-(42) p., ill. (= Analecta Cartusiana, 90:11)
[Schwengel 1982d]
De domo Ruremundae, in: Georgius Schwengel, Propago Sacri Ordinis Cartusiensis per Germaniam. Pars II: De provinciis Alemaniae Inferioris, Rheni et Saxoniae (British Library London Add. Ms. 17087), Salzburg [fotografische reproductie: in Cartusia Dantiscana, 1751], 1982, 136-148 (= Analecta Cartusiana, 90:4:2)
[Schwengel 1982e]
Domus Lyrae, in: Georgius Schwengel, Appendix ad tom. II Propaginis S.O. Cartusiensis [de provinciis Burgundiae, Franciae, Picardiae, Teutoniae et Angliae] (British Library London Add. Ms. 17089),, dl. 2, Salzbug, 1983 [fotografische reproductie: in Cartusia Dantiscana, 1755], 282-286 (= Analecta Cartusiana, 90:6)
[Schwengel 1983g] Schwengel_Domus Lyrae.pdf (9.16 MB)
Domus Antverpiae, in: Georgius Schwengel, Appendix ad tom. II Propaginis S.O. Cartusiensis [de provinciis Burgundiae, Franciae, Picardiae, Teutoniae et Angliae] (British Library London Add. Ms. 17089),, dl. 2, Salzburg, 1983 [fotografische reproductie: in Cartusia Dantiscana, 1755], 325-328 (= Analecta Cartusiana, 90:6)
[Schwengel 1983f] Schwengel_Domus Antverpiae.pdf (9.28 MB)
Die Gartenkultur der Kartäuser unter besonderer Berücksichtigung der Kartausen im Rheinland, Salzburg, 2014, X-289-(154) p., 246 ill. (= Analecta Cartusiana, 303)
[Schüllner 2014]
Die Bibliothek der ehemaligen Mainzer Kartause: die Handschriften und ihre Geschichte, Leipzig, 1927, XII-234 p. (= Zentralblatt für Bibliothekswesen. Beiheft, 60)
[Schreiber 1927b]
Die Karthäuser als Bücherfreunde, in: Sankt Wiborada. Ein Jahrbuch für Bücherfreunde, 1 (1933), 16-21
[Schreiber 1933]
Het Delftsche kartuizerconvent, in: Haarlemsche bijdragen. Bouwstoffen voor de geschiedenis van het bisdom Haarlem, 60 (1948), 271-282
[Scholtens 1948] Scholtens_Het Delftsche kartuizerconvent.pdf (531.26 KB)
Das Karthäuserkloster Insula Reginae Caeli auf der Grave bei Wesel, in: Annalen des historischen Vereins für den Niederrhein inbesondere die alte Erzdiöcese Köln, 52 (1981), 61-136
[Scholten 1891]