Biblio
Die Geschichte der Kartause Erfurt Montis Sancti Salvatoris, 1372-1803, Salzburg, 1989, VIII-217 p. (= Analecta Cartusiana, 32)
[Kurt 1989]
Adolf v. Essen, OCart, in: Remigius Bäumer & Leo Scheffczyk (eds.), Marienlexikon, dl. 1, St. Ottilien, 1988, 34-39, 1 ill.
[Klinkhammer 1988]

Die ganzheitliche Spiritualität der Schrift des Kartäusers Adolf von Essen "Unser Frauwen Marien Rosengertlin", in: Heinrich Petri (ed.), Christsein und marianische Spiritualität, Regensburg, 1984, 145-175 (= Mariologische Studien, 6)
[Klinkhammer 1984]

Saint Bruno et les Chartreux. Album réalisé à l’occasion du 9e centenaire de l’arrivée de Saint Bruno et de ses frères au désert de Chartreuse, Paris, 1984, 31-(2) p., ill. (= La tradition vivante)

[Krikorian 1984]
Saint Bruno et les Chartreux. Album réalisé à l’occasion du 9e centenaire de l’arrivée de Saint Bruno et de ses frères au désert de Chartreuse, Paris, 1984, 31-(2) p., ill. (= La tradition vivante)

[Krikorian 1984]
Die Spiritualität der Kartäuser im Spiegel der Erfurter Kartäuserbibliothek, in: Marijan Zadnikar & Adam Wienand (eds.), Die Kartäuser. Der Orden der schweigenden Mönche, Köln, 1983, 185-201
[Kleineidam 1983]
Unser Frauwen Marien Rosengertlin, die erste Rozenkranzschrift, in: Jan De Grauwe (ed.), Historia et spiritualitas Cartusiensis. Colloquii Quarti Internationalis Acta. Gandavi-Antverpiae-Brugis, 16-19 Sept. 1982, Destelbergen, 1983, 269-281

[Klinkhammer 1983b]
Zur ursprünglichen Spiritualität des Rosenkranz-Betens, in: Spiritualität heute und gestern. Internationaler Kongress vom 4. bis. 7 August 1982, Zisterzienserkloster Lilienfeld, dl. 2, Salzburg, 1983, 143-159 (= Analecta Cartusiana, 35:2)
[Klinkhammer 1983a]

Zur Restaurierung der Fresken, Stukkaturen, Gestühle und Altäre in der ehemaligen Kartäuserkirche Ittingen, in: Helmut Engelhart & Gerda Kempter (eds.), Diversarum artium studia. Beiträge zur Kunstwissenschaft, Kunsttechnologie und ihren Randgebieten. Festschrift für Heinz Roosen-Runge zum 70. Geburtstag am 5. Oktober 1982, Wiesbaden, 1982, 213-234, 301-302, 353-355, ill.
[Knoepfli & Mathis 1982]

Die Libri experientiae des Trierer Kartäusers Dominikus von Preussen, in: Kartäusermystik und -mystiker. Dritter internationaler Kongress über die Kartäusergeschichte und -spiritualität, dl. 2, Salzburg, 1981, 34-55 (= Analecta Cartusiana, 55:2)

[Klinkhammer 1981]
Die mittelalterliche Bibliothek der Kartause St. Barbara in Köln, in: Buchhandelsgeschichte. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel, 2 (1981), B 158-168

[Kraemer 1981]
Jan David Heemssen (1581-1644), Het Bestier der Landt-lieden (1624). De vertaling van een vijftiende-eeuws boek voor plattelands-pastoraal, in: Bijdragen tot de geschiedenis, 64 (1981), 167-191

[Keersmaekers 1981]
Die Kartause und die Entstehung des Rosenkranzes, in: Hermann Josef Roth (ed.), Geschichte und Kultur der Kartäuser. Tagung am 21. und 22. Oktober 1979 in Köln, Bregenz, 1980, 35-40 (= Cistercienser Chronik, 87:1)

[Klinkhammer 1980]
Adolf von Essen, in: Die deutsche Literatur des Mittelalters. Verfasserlexikon, 2e ed., 1 (1978), 66-68

[Klinkhammer 1978]

Eine Antwerpener Handschrift des Quadripartitus Lib. IV [Antwerpen, Museum Plantin-Moretus, M 82 aus der Karthause Val Royal bei Gent], in: Bulletin of Medieval Canon Law, n.s. 6 (1976), 65-67
[Kottje 1976]
18 Contes français tirés du recueil intitulé Le Tombel de Chartrose, édités avec variantes et précédés d’une introduction, Amsterdam, 1975, LXXVI-311 p.
[Kooiman 1975]
Indaginis (de Indagine, von Hagen; eigentlich Bremer von Hagen), Johannes, in: Neue Deutsche Biographie, 10 (1974), 169

[Kleineidam 1974]
Geschichte der Wissenschaft im mittelalterlichen Erfurt, in: Hans Patze & Walter Schlesinger (eds.), Geschichte Thüringens, dl. 2: Hohes und spätes Mittelalter, vol. 2, Köln & Wien, 1973, 150-187, 337-346 (= Mitteldeutsche Forschungen, 48)
[Kleineidam 1973]
Adolf von Essen und seine Werke. Der Rosenkranz in der geschichtlichen Situation seiner Entstehung und in seinem bleibenden Anliegen. Eine Quellenforschung, Frankfurt am Main, 1972, XIX-434 p. (= Frankfurter theologische Studien, 13)

[Klinkhammer 1972]
Jugenderinnerungen im Werke des Kartäusers Dominikus von Preussen, in: Zeitschrift für die Geschichte und Altertumskunde Ermlands, 33 (1969), 9-40
[Klinkhammer 1969]
La pratique et la théorie de l'amour sans connaissance dans le Viae Sion lugent d'Hugues de Balma, in: Revue d'ascétique et de mystique, 40 (1964), 161-183
[Krynen 1964]
Die theologische Richtung der Erfurter Kartäuser am Ende des 15. Jahrhunderts. Versuch einer Einheit der Theologie, in: Erich Kleineidam & Heinz Schürmann (eds.), Miscellanea Erfordiana, Leipzig, 1962, 247-271 (= Erfurter theologische Studien, 12)
[Kleineidam 1962]
Der Erfurter Kartäuser Johannes Hagen. Ein Reformtheologe des 15. Jahrhunderts. Dl. 2: Verzeichnis seiner Schriften mit Auszügen, Leipzig, 1961, VII-189-(1) p. (= Erfurter theologische Studien, 10)
[Klapper 1961]

Der Erfurter Kartäuser Johannes Hagen. Ein Reformtheologe des 15. Jahrhunderts. Dl. 1: Leben und Werk, Leipzig, 1960, X-133-(1) p. (= Erfurter theologische Studien, 9)
[Klapper 1960]

Dissen, Heinrich von (Henricus de Dissen, de Osnabrug), in: Neue Deutsche Biographie, 3 (1957), 743-744

[Knaus 1957]