Biblio
Die Geschichte der Kartause Buxheim. Dl. 3: Die Kartause und ihre Wohltäter. Die Rechtsstellung der Kartause. Besitz- und Einkommensverhältnisse. Urkunden und sonstige Dokumente 1402-1554, Salzburg, 2015, 176 p., ill. (= Analecta Cartusiana, 316:3)

[Stöhlker 2015c]
Die Kartause Buxheim 1402-1803. Folge 1: Äußere Geschichte der Kartause 1402-1554, Buxheim, 1974, 192 p., 3 ill.

[Stöhlker 1974a]
Die Rektoren und Prioren der Kartause Tückelhausen 1351-1803, in: Robert Rackowitz (ed.), Die ehemalige Klosterkirche der Kartause Cella Salutis in Tückelhausen, Tückelhausen, 1972, 44-48
[Stöhlker 1972]
Das Kartausenstammbaum-Triptichon im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg und sein Abhängigkeits- und Funktionsverhältnis zum Basler Statutenkodex des Jahres 1510, in: Spiritualität heute und gestern. Internationaler Kongress vom 4. bis 7. August 1982, Zisterzienserkloster Lilienfeld, dl. 4, Salzburg, 1984, 21-41, 6 ill. (= Analecta Cartusiana, 35:4)
[Stöhlker 1984b]
Die Geschichte der Kartause Buxheim. Dl. 2: Die Verfassung der Kartause. Die Ordensdisziplin in Buxheim während der Reformationszeit (1520-1549). Die kulturelle Betätigung der Buxheimer Mönche, Salzburg, 2015, 160 p., ill. (= Analecta Cartusiana, 316:2)

[Stöhlker 2015b]
Die Kartause [Buxheim] unter Prior Theodoricus Loher 1543-1554, in: Friedrich, Stöhkler, Die Kartause Buxheim 1402-1803, dl. 1, Buxheim, 1974, 121-149
[Stöhlker 1974b]
Die Geschichte der Kartause Buxheim. Dl. 1: Die äussere Geschichte der Kartause Buxheim 1402-1554, Salzburg, 2015, 130 p., ill. (= Analecta Cartusiana, 316:1 )

[Stöhlker 2015a]
Die Kartause Cella Salutis zu Tückelhausen auf einem Votiv bild des 18. Jahrhunderts. Eine Bildinterpretation unter spirituellem, historischem und epigraphischem Aspekt, Würzburg, 1981, 33-(1) p., 22 ill. (= Mainfränkische Hefte, 74)
[Stöhlker 1981]
Dietrich Loher, visitator 1543-54, in: Friedrich Stoehlker, Die Kartause Buxheim 1402-1803, dl. 2, Buxheim, 1975, 166-172

[Stöhlker 1975b]
Die Geschichte der Kartause Buxheim. Dl. 5: Der Personalschematismus I (1402-1554). Brüder: Konversen, Redditen, Donaten, Donatpriester, Präbendare. Necrologium der Kartause Buxheim, Salzburg, 2015, 134 p., ill. (= Analecta Cartusiana, 316:5)
[Stöhlker 2015e]
Die Kartause Buxheim 1402-1803. Folge 3: Die Kartause und ihre Wohltäter, Die Rechtsstellung der Kartause, Besitz- und Einkommensverhältnisse, Urkunden und sonstige Dokumente 1402-1554, Buxheim, 1976, 412-626 (doorlopend) p., 4 ill.

[Stöhlker 1976]
Die Kartause Buxheim 1402-1803. Folge 4: Der Personalschematismus I (1402-1554), Buxheim, 1978, 627-871 (doorlopend) p.

[Stöhlker 1978]
Dokumentationsobjekte zur Geschichte des Kartäuserordens, in: Hermann Josef Roth (ed.), Geschichte und Kultur der Kartäuser. Tagung am 21. und 22. Oktober 1979 in Köln, Bregenz, 1980, 14-16 (= Cistercienser Chronik, 87:1)

[Stöhlker 1980]
Die Geschichte der Kartause Buxheim. Dl. 4: Der Personalschematismus I der Kartause Buxheim (1402-1554). Mönche, Salzburg, 2015, 364 p., ill. (= Analecta Cartusiana, 316:4)

[Stöhlker 2015d]
Die Kartause Buxheim 1402-1803. Folge 2: Verfassung der Kartause, Ordensdisziplin während der Reformationszeit, Kulturelle Bestätigung der Mönche bis 1554, Bibliothek und Archiv, Buxheim, 1975, 193-411 (doorlopend) p., 4 ill.

[Stöhlker 1975a]
Die Kartause Buxheim von ihrer Gründung im Jahr 1402 bis zum Tod des Priors Theodoricus Loher im Jahr 1554. Ein Beitrag zur Geschichte des Kartäuserordens in Deutschland am Ausgang des Mittelaters und während der Reformationszeit, PhD Thesis, Würzburg, Julius-Maximilians-Universität, Philosophische Fakultät, 1974, 176 p.

[Stöhlker 1974c]
A Carthusian nun’s Reportationes of Henricus Cool’s Sermons in the Low Countries, in: Virginia Blanton, Veronica O’Mara & Patricia Stoop (eds.), Nuns’ literacies in Medieval Europe: The Antwerp dialogue, Turnhout, 2018, 99-122 (= Medieval women: Texts and contexts, 28)
[Stoop & Vroomen 2018]
Die mystische Theologie des Jakob von Paradies, in: Mediaevalia. Textos e estudos, 23 (2004), 367–380

[Stoś 2004]
De Kartuizerwoning aan de Buitenwatersloot, in: Jaarboek Delfia Batavorum, 26 (2016), 61-70

[Struijk 2016]
Het schandaal van Scheut, in: Knack, 25 september, 1974, 61-63

[Struye 1974]

An image for ‘All Truly Penitent’. Reconsidering the function of the Madonna of Jan Vos by Jan van Eyck and his workshop, in: The Medieval Low Countries, 3 (1916), 97-121
[Sugiyama 2016]

Les exempla dans trois recueils cartusiens du XIVe siècle, in: Marie Anne Polo de Beaulieu, Pascal Collomb & Jacques Berlioz (eds.), Le tonnerre des exemples. Exempla et médiation culturelle dans l'Occident médiéval, Rennes, 2010, 201-216 (= Collection Histoire)

[Sulpice 2010]

L’histoire de l’Ordre à travers le Tombel de Chartrose dans les manuscrits du XIVe siècle, in: Sylvain Excoffon & Coralie Zermatten (eds.), Histoire et mémoire chez les Chartreux (XIIe-XXe siècles). Actes du Colloque international du CERCOR (24-27 juin 2015), Saint-Étienne, 2017, 111-129 (= Analecta Cartusiana, 319)
[Sulpice 2017]
Le Tombel de Chartrose et le Legiloque: l'histoire de la fondation de l'Ordre des Chartreux dans deux récits anonymes français du XIVe siècle, in: Tom Gaens & Francis Timmermans (eds.), Tradition et transformation. Les chartreux dans l'Europe médiévale et moderne. Colloque international à l'occasion du 650e anniversaire de la fondation de la chartreuse de Liège (6-8 octobre 2010), Saint-Étienne, 2015, 283-300 (= Analecta Cartusiana, 306)
[Sulpice-Pérard 2015]
Bronnen van Dionysius Cartusianus' Mystica Theologia, in: Ons geestelijk erf, 22 (1948), 259-278
[Swenden 1948b]
