Biblio
Die Bibliothek der Kartäuser von St. Barbara in Köln, in: Sylvain Excoffon & Coralie Zermatten (eds.),Sammeln, kopieren, verbreiten. Zur Buchkultur der Kartäuser gestern u. heute.In Zusammenarbeit mit dem Organisationskomitee des internationalen Kongresses f. Kartäuserforschung 13.-16.Juli 2017 Kartause Ittingen, Saint-Étienne, 2018, 59-78, 9 ill. (= Analecta Cartusiana, 337)
[Kammann 2018]
Jacobus van Gruitrode, Miroir de l’âme pécheresse, in het Frans. Vertaling uit het Latijn door Jean Miélot (Brussel, 1451) — Den Haag, Koninklijke Bibliotheek, Ms. 76 E 9, in: Anne Margreet W. As-Vijvers & Anne S. Kortweg (eds.), Zuid-Nederlandse miniatuurkunst. De mooiste verluchte handschriften in Nederlands bezit, ’s-Gravenhage, Utrecht & Zwolle, 2018, 138-139, 338
[Korteweg 2018]
Wie ein Kartäuserbibliothekar arbeitet. Zur Entstehungsgeschichte und Struktur der Hs. Fonds 201, Nr. 35, der Russischen Staatlichen Bibliothek in Moskau, in: Sylvain Excoffon & Coralie Zermatten (eds),Sammeln, kopieren, verbreiten. Zur Buchkultur der Kartäuser gestern u. heute.In Zusammenarbeit mit dem Organisationskomitee des internationalen Kongresses f. Kartäuserforschung 13.-16.Juli 2017 Kartause Ittingen, Saint-Étienne, 2018, 257–268
[Khorkov 2018]
Between mystical theology and a new model of knowledge: The works of Nicholas of Cusa in the library of the Erfurt Charterhouse, in: Andreas Speer & Lars Reuke (eds.), Die Bibliothek – The Library – La Bibliothèque, Berlin & Boston, 2020, 676-690 (= Miscellanea Mediaevalia. Veröffentlichungen des Thomas-Instituts der Universität zu Köln, 41)
[Khorkov 2020]
Die Gemälde und Skulpturen des Kreuzgangs im Überblick, in: Gerhard Kölsch & Christoph Winterer (eds.), Die Kartause von Mainz. Kunst und Geschichte des ältesten Kartäuserklosters in Deutschland, Oppenheim am Rhein, 2021, 170-175, 21 ill. (= Veröffentlichungen der Bibliotheken der Stadt Mainz, 71)
[Kölsch & Lempges 2021b]
Die Kartause von Mainz. Kunst und Geschichte des ältesten Kartäuserklosters in Deutschland, Oppenheim am Rhein, 2021, 192 p., 174 ill. (= Veröffentlichungen der Bibliotheken der Stadt Mainz, 71)

[Kölsch & Winterer 2021a]
Die Lage der Kartause, in: Gerhard Kölsch & Christoph Winterer (eds.), Die Kartause von Mainz. Kunst und Geschichte des ältesten Kartäuserklosters in Deutschland, Oppenheim am Rhein, 2021, 160-161, 2 ill. (= Veröffentlichungen der Bibliotheken der Stadt Mainz, 71)
[Karn 2021]
Die “unvergleichliche kostbare Carthaus”. Zur barocken Ausstattung der Mainzer Kartause, in: Gerhard Kölsch & Christoph Winterer (eds.), Die Kartause von Mainz. Kunst und Geschichte des ältesten Kartäuserklosters in Deutschland, Oppenheim am Rhein, 2021, 56-79, 32 ill. (= Veröffentlichungen der Bibliotheken der Stadt Mainz, 71)
[Kölsch 2021a]
Kartäuser als Kunsthandwerker und Kunst-Dilettanten, in: Gerhard Kölsch & Christoph Winterer (eds.), Die Kartause von Mainz. Kunst und Geschichte des ältesten Kartäuserklosters in Deutschland, Oppenheim am Rhein, 2021, 100-107, 9 ill. (= Veröffentlichungen der Bibliotheken der Stadt Mainz, 71)
[Kölsch 2021b]
Lektürezeichen und Rezeptionsspuren in The Book of Margery Kempe. Ein mystischer Vitentext in den Händen englischsprachiger Kartäuser, in: Marieke Abram, Susanne Bernhardt, Gilbert Fournier & Balázs J. Nemes (eds.), Mystik unterwegs. Theologia mystica und revelationes in kartäusischen Händen, Leuven, 2022, 25-58, 3 ill. (= Miscellanea Neerlandica, 49 / Studia Cartusiana, 7)

[Kügeler-Race 2022]
Handwritten text recognition applied to the manuscript production of the carthusian monastery of Herne in the fourteenth century, Antwerpen, 2023, 2 p. (= Digital Humanities Universiteit Antwerpen)

[Haverals & Kestemont 2023b]
The Middle Dutch manuscripts surviving from the carthusian monastery of Herne (14th century). Constructing an open dataset of digital transcriptions, in: Computational Humanities Research Conference, December 6 – 8, 2023, Paris, Paris, 2023, 135-152

[Haverals & Kestemont 2023a]